Muslimisches Forum Österreich: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
Muslimisches Forum Österreich (Quelltext anzeigen)
Version vom 24. Februar 2023, 13:00 Uhr
, 24. Februar 2023keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Muslimische Forum Österreich (MFÖ)''' ist ein in Juni 2022 in Wien gegründeter Verein und dem eigenen Selbstverständnis nach eine Dialogplattform für österreichische Muslime.<ref>https://www.mfoe.info/</ref> Vereinsobmann ist Professor [[Mouhanad Khorchide]], Professor für Islamische Religionspädagogik und Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der [[Westfälischen Wilhelms-Universität]] (WWU) Münster <ref>https://www.uni-muenster.de/ZIT/Personen/Professoren/personen_khorchide_mouhanad.shtml</ref> | Das '''Muslimische Forum Österreich (MFÖ)''' ist ein in Juni 2022 in Wien gegründeter Verein und dem eigenen Selbstverständnis nach eine Dialogplattform für österreichische Muslime.<ref>https://www.mfoe.info/</ref> Vereinsobmann ist Professor [[Mouhanad Khorchide]], Professor für Islamische Religionspädagogik und Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der [[Westfälische Wilhelms-Universität|Westfälischen Wilhelms-Universität]] (WWU) Münster <ref>https://www.uni-muenster.de/ZIT/Personen/Professoren/personen_khorchide_mouhanad.shtml</ref> | ||
Das MFÖ setzt sich für das zivilgesellschaftliche Engagement von Muslimen ein, und fördert die Teilhabe aller Interessierten, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Dabei orientiert sich der Verein explizit an universellen humanen Werten, sowie Menschenrechten, Meinungs- und Glaubensfreiheit, und lehnt dezidiert "Rassismus, religiösen Fanatismus, Antisemitismus, Diskriminierung von Minderheiten und jedes menschenverachtende System" ab.<ref>https://www.mfoe.info/</ref> | Das MFÖ setzt sich für das zivilgesellschaftliche Engagement von Muslimen ein, und fördert die Teilhabe aller Interessierten, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Dabei orientiert sich der Verein explizit an universellen humanen Werten, sowie Menschenrechten, Meinungs- und Glaubensfreiheit, und lehnt dezidiert "Rassismus, religiösen Fanatismus, Antisemitismus, Diskriminierung von Minderheiten und jedes menschenverachtende System" ab.<ref>https://www.mfoe.info/</ref> |