Österreichisches Hilfskorps: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
→Hilfsprojekt Winterhilfe 2021
(→Organisation: Bildgröße nicht fix, die Aufzählung ist hier überflüssig) |
|||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Durch den Hilfeaufruf einer [[Burgenland|Burgenländischen]] Notunterkunft, welche [[Kriegsflüchtling|ukrainische Kriegsflüchtlinge]] betreut, wurde der Verein aktiv und startete das Martinsprojekt, benannt nach dem [[Landespatron]] des Burgenlandes. Hilfspakete gefüllt mit Bettdecken, Bettwäsche, Spannleintücher und Hygienebezügen wurden zusammengestellt und zur Notunterkunft gebracht. | Durch den Hilfeaufruf einer [[Burgenland|Burgenländischen]] Notunterkunft, welche [[Kriegsflüchtling|ukrainische Kriegsflüchtlinge]] betreut, wurde der Verein aktiv und startete das Martinsprojekt, benannt nach dem [[Landespatron]] des Burgenlandes. Hilfspakete gefüllt mit Bettdecken, Bettwäsche, Spannleintücher und Hygienebezügen wurden zusammengestellt und zur Notunterkunft gebracht. | ||
=== Hilfsprojekt Winterhilfe 2021 === | === Hilfsprojekt Winterhilfe 2021 === | ||
[[Datei:Winterhilfe 2022.jpg|mini|Gesammelte Spenden des Projektes Winterhilfe]] | |||
Das Weihnachtsprojekt des Jahres 2021 widmete sich der Unterstützung von Jugendlichen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr bei ihren Eltern leben können. Nach vorheriger Absprache mit der [[Emmausgemeinschaft St. Pölten]], welche die St. Pöltner Jugendnotschlafstellen betreut, brachte eine zweiköpfige Delegation des ÖHK die Weihnachtsüberraschung vier Tage vor Heilig Abend in die niederösterreichische Landeshauptstadt. Dort wurden die Winterbekleidung, aber auch Hygieneartikel und Desinfektionsmittel an Jugendliche verteilt. | Das Weihnachtsprojekt des Jahres 2021 widmete sich der Unterstützung von Jugendlichen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr bei ihren Eltern leben können. Nach vorheriger Absprache mit der [[Emmausgemeinschaft St. Pölten]], welche die St. Pöltner Jugendnotschlafstellen betreut, brachte eine zweiköpfige Delegation des ÖHK die Weihnachtsüberraschung vier Tage vor Heilig Abend in die niederösterreichische Landeshauptstadt. Dort wurden die Winterbekleidung, aber auch Hygieneartikel und Desinfektionsmittel an Jugendliche verteilt. | ||
=== Hilfsprojekt Südmähren === | === Hilfsprojekt Südmähren === |