Heiliger Wolfgang: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 12: Zeile 12:


976 verlegte er wegen Differenzen mit [[w:Heinrich II. (Bayern)|Herzog Heinrich (II.) von Bayern]] ("''Heinrich dem Zänker''") seinen Bischofssitz vorübergehend nach [[Mondsee]]. Der Heilige Wolfgang starb während einer Visitationsreise in [[Pupping]]. Er wurde in Regensburg beigesetzt.<ref name ="Heiligenlexikon432"/>
976 verlegte er wegen Differenzen mit [[w:Heinrich II. (Bayern)|Herzog Heinrich (II.) von Bayern]] ("''Heinrich dem Zänker''") seinen Bischofssitz vorübergehend nach [[Mondsee]]. Der Heilige Wolfgang starb während einer Visitationsreise in [[Pupping]]. Er wurde in Regensburg beigesetzt.<ref name ="Heiligenlexikon432"/>
== Quellenlage ==
Über den Heiligen Wolfgang entstanden bereits im Mittelalter mehrere Lebensbeschreibungen.<ref name ="Österr.Geschichte87/> Die populärste dieser Lebensbeschreibungen verfasste der Geistlichen Otloh vom Regensburger Kloster St. Emmeran im Jahr 994. Inhaltlich ist sie mit Vorsicht zu betrachten, da sie in einer für die bayrische Kirchengeschichte kritischen Zeit entstand und diesbezüglich ihre Schwerpunkte setzt.<ref name ="Österr.Geschichte88>vgl. dazu [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]]: ''Herzogtümer und Marken'', 1994, S. 88</ref>


== Verehrung als Heilige==
== Verehrung als Heilige==
49.741

Bearbeitungen

Navigationsmenü