Heinrich von Mödling der Ältere: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 5: Zeile 5:
Herzog Heinrich von Mödling entstammte jener Familie, die heute als die [[Babenberger]] bezeichnet wird. Er war der jüngere Sohn von [[Heinrich II. (Österreich)|Herzog Heinrich (I.) "''Jasomirgott''"]] († 1177) aus dessen zweiter Ehe mit [[Theodora I. (Österreich)|Theodora Komnena]] († 1184), einer Nichte des  byzantinischen Kaisers [[w:Manuel I. (Byzanz)|Manuel (I.)]]. Er war der jüngere Bruder von Herzog Leopold (V.) "''dem Tugendreichen''") († 1194). Verheiratet war er mit Richza, einer Tochter des [[w:Königreich Böhmen|böhmischen Königs]] [[w:Vladislav II.|Wladislaw (II.)]] († 1174)<ref group="A">König Wladislaw (II.) war in erster Ehe mit Agnes, der Schwester der Herzöge Leopold und Heinrich verheiratet gewesen. Richsa war die Tochter aus seiner zweiten Ehe mit Judith von Thüringen. Heinrich war somit der Schwager seines Schwiegervaters und der Onkel seiner Ehefrau, wenn gleich keine zu nahe Blutsverwandtschaft mit Richsa durch die Ehe seiner Tante bestand.</ref>. Aus dieser Ehe hatte er einen Sohn: [[Heinrich von Mödling der Jüngere|Herzog Heinrich von Mödling (den Jüngeren)]] († 1236).<ref name ="kleindelstammtafel">vgl. Walter Kleindel: ‚''Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur''. Wien / Heidelberg: Ueberreuter 1978, Stammtafel der Babenberger (im Anhang)</ref>
Herzog Heinrich von Mödling entstammte jener Familie, die heute als die [[Babenberger]] bezeichnet wird. Er war der jüngere Sohn von [[Heinrich II. (Österreich)|Herzog Heinrich (I.) "''Jasomirgott''"]] († 1177) aus dessen zweiter Ehe mit [[Theodora I. (Österreich)|Theodora Komnena]] († 1184), einer Nichte des  byzantinischen Kaisers [[w:Manuel I. (Byzanz)|Manuel (I.)]]. Er war der jüngere Bruder von Herzog Leopold (V.) "''dem Tugendreichen''") († 1194). Verheiratet war er mit Richza, einer Tochter des [[w:Königreich Böhmen|böhmischen Königs]] [[w:Vladislav II.|Wladislaw (II.)]] († 1174)<ref group="A">König Wladislaw (II.) war in erster Ehe mit Agnes, der Schwester der Herzöge Leopold und Heinrich verheiratet gewesen. Richsa war die Tochter aus seiner zweiten Ehe mit Judith von Thüringen. Heinrich war somit der Schwager seines Schwiegervaters und der Onkel seiner Ehefrau, wenn gleich keine zu nahe Blutsverwandtschaft mit Richsa durch die Ehe seiner Tante bestand.</ref>. Aus dieser Ehe hatte er einen Sohn: [[Heinrich von Mödling der Jüngere|Herzog Heinrich von Mödling (den Jüngeren)]] († 1236).<ref name ="kleindelstammtafel">vgl. Walter Kleindel: ‚''Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur''. Wien / Heidelberg: Ueberreuter 1978, Stammtafel der Babenberger (im Anhang)</ref>


== Leben ==
== Anfänge ==  
[[File:Herzog Heinrich der Aeltere von Moedling.JPG|thumb|Nachdem der böhmische Herzog Sobieslaw (II.) im Herzogtum Österreich eingefallen ist, unternimmt Herzog Heinrich von Mödling einen siegreichen Kriegszug gegen ihn und führt seine Truppen nach Mähren. Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum im Stift Klosterneuburg, geschaffen zw. 1489 und 1492]]
[[File:Herzog Heinrich der Aeltere von Moedling.JPG|thumb|Nachdem der böhmische Herzog Sobieslaw (II.) im Herzogtum Österreich eingefallen ist, unternimmt Herzog Heinrich von Mödling einen siegreichen Kriegszug gegen ihn und führt seine Truppen nach Mähren. Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum im Stift Klosterneuburg, geschaffen zw. 1489 und 1492]]
Herzog Heinrich, der als Förderer des Sängers [[w:Walther von der Vogelweide|Walther von der Vogelweide]] gilt, war auch ein im Reich sehr angesehener Herzog. Im Gegensatz zu vielen anderen Herrscherfamilien hatten er und sein älterer Bruder Leopold (V.) ein gutes Verhältnis zueinander. Die Nachfolge ihres Vaters wurde einvernehmlich und nach dessen Vorstellungen gelöst. Leopold (V.) übernahm die Herrschaft über das Herzogtum Österreich. Sein Bruder Heinrich, der ebenfalls den Herzogtitel führte, erhielt außer [[Burgruine Mödling|Mödling]], nach dem er manchmal benannt wird, noch [[Floridsdorf|Jedlesee]] (heute Teil der Stadt [[Wien]]), [[Wolfpassing (Niederösterreich)|Wolfpassing]] und [[Reisenberg]].<ref name ="scheibelreiter230">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 230</ref>
Herzog Heinrich, der als Förderer des Sängers [[w:Walther von der Vogelweide|Walther von der Vogelweide]] gilt, war auch ein im Reich sehr angesehener Herzog. Im Gegensatz zu vielen anderen Herrscherfamilien hatten er und sein älterer Bruder Leopold (V.) ein gutes Verhältnis zueinander. Die Nachfolge ihres Vaters wurde einvernehmlich und nach dessen Vorstellungen gelöst. Leopold (V.) übernahm die Herrschaft über das Herzogtum Österreich. Sein Bruder Heinrich, der ebenfalls den Herzogtitel führte, erhielt außer [[Burgruine Mödling|Mödling]], nach dem er manchmal benannt wird, noch [[Floridsdorf|Jedlesee]] (heute Teil der Stadt [[Wien]]), [[Wolfpassing (Niederösterreich)|Wolfpassing]] und [[Reisenberg]].<ref name ="scheibelreiter230">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 230</ref>


Als Heinrichs Vater starb, führte dieser gerade eine Auseinandersetzung mit der böhmischen Herzogsfamilie, die in einen internen Familienmachtkampf verwickelt war. Dabei unterstützte er den böhmischen Herzog [[w:Friedrich (Böhmen)|Friedrich (Bedrich)]] († 1189), den Sohn seiner Schwester Agnes, gegen dessen Onkel [[w:Soběslav II. (Böhmen)|Sobieslaw (II.)]] († 1180). Nur wenige Wochen nach dem Tod seines Vaters reiste Heinrichs älterer Bruder Leopold ins heutige [[w:Italien|Italien]], um sich dort von [[w:Friedrich I. (HRR)|Kaiser Friedrich I. "''Barbarossa''"]] den Herzogtitel für sich und die Familie bestätigen zu lassen. Währenddessen versuchte der böhmische Herzog Sobieslaw von der [[w:Markgrafschaft Mähren|Markgrafschaft Mähren]] aus, einen Einfall ins Herzogtum Österreich, weswegen sich Heinrich um die Verteidigung kümmerte. Mit Hilfe des böhmischen Herzogs Friedrich, der inzwischen von Kaiser Friedrich Barbarossa mit dem böhmischen Herzogtum belehnt worden war, konnte der Einfall abgewehrt werden. Dieser zog in [[Zwettl]] ein Heer zusammen und zog von dort nach Prag, von wo er Herzog Sobieslaw vertreiben konnte. Darauf spielt eine Szene an, die auf dem Babenberger Stammbaum von Stift Klosterneuburg dargestellt ist.<ref name ="scheibelreiter230"/>
Als Heinrichs Vater starb, führte dieser gerade eine Auseinandersetzung mit der böhmischen Herzogsfamilie, die in einen internen Familienmachtkampf verwickelt war. Dabei unterstützte er den böhmischen Herzog [[w:Friedrich (Böhmen)|Friedrich (Bedrich)]] († 1189), den Sohn seiner Schwester Agnes, gegen dessen Onkel [[w:Soběslav II. (Böhmen)|Sobieslaw (II.)]] († 1180). Nur wenige Wochen nach dem Tod seines Vaters reiste Heinrichs älterer Bruder Leopold ins heutige [[w:Italien|Italien]], um sich dort von [[w:Friedrich I. (HRR)|Kaiser Friedrich I. "''Barbarossa''"]] den Herzogtitel für sich und die Familie bestätigen zu lassen. Währenddessen versuchte der böhmische Herzog Sobieslaw von der [[w:Markgrafschaft Mähren|Markgrafschaft Mähren]] aus, einen Einfall ins Herzogtum Österreich, weswegen sich Heinrich um die Verteidigung kümmerte. Mit Hilfe des böhmischen Herzogs Friedrich, der inzwischen von Kaiser Friedrich Barbarossa mit dem böhmischen Herzogtum belehnt worden war, konnte der Einfall abgewehrt werden. Dieser zog in [[Zwettl (Niederöstereich)|Zwettl]] ein Heer zusammen und zog von dort nach Prag, von wo er Herzog Sobieslaw vertreiben konnte. Darauf spielt eine Szene an, die auf dem Babenberger Stammbaum von Stift Klosterneuburg dargestellt ist.<ref name ="scheibelreiter230"/>


== Während des Dritten Kreuzzugs ==
Nachdem es Leopold (V.) im Mai 1189 wegen Grenzstreitigkeiten mit dem ungarischen König nicht möglich gewesen war, sich dem Kreuzfahrerheer von Kaiser Friedrich I. bereits nach dessen Aufenthalt in der Stadt Wien anzuschließen, war sein Aufbruch zum sogenannten [[w:Dritten Kreuzzug|Dritten Kreuzzug]] wenig später erneut "gefährdet", als [[w:Heinrich VI. (HRR)|König Heinrich VI.]] seine Heerfolge für einen Kriegszug ins [[w:Königreich Sizilien|Königreich Sizilien]] anforderte. Nachdem Herzog Heinrich diese Heerfolge für seinen Bruder angenommen hatte, konnte Leopold (V.) endlich zum "Dritten Kreuzzug" aufbrechen.<ref name ="scheibelreiter230">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 230</ref>
Nachdem es Leopold (V.) im Mai 1189 wegen Grenzstreitigkeiten mit dem ungarischen König nicht möglich gewesen war, sich dem Kreuzfahrerheer von Kaiser Friedrich I. bereits nach dessen Aufenthalt in der Stadt Wien anzuschließen, war sein Aufbruch zum sogenannten [[w:Dritten Kreuzzug|Dritten Kreuzzug]] wenig später erneut "gefährdet", als [[w:Heinrich VI. (HRR)|König Heinrich VI.]] seine Heerfolge für einen Kriegszug ins [[w:Königreich Sizilien|Königreich Sizilien]] anforderte. Nachdem Herzog Heinrich diese Heerfolge für seinen Bruder angenommen hatte, konnte Leopold (V.) endlich zum "Dritten Kreuzzug" aufbrechen.<ref name ="scheibelreiter230">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 230</ref>


49.689

Bearbeitungen

Navigationsmenü