49.753
Bearbeitungen
K (→Herrschaften: erg) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Heinrich ''der Starke'' entstammte einer Herrscherfamilie, die heute als die Babenberger bezeichnet wird. Er war einer der Söhne des Markgrafen [[Leopold I. (Österreich)|Leopold (I.) "des Erlauchten"]] aus dessen Ehe mit [[Richwara vom Sualafeldgau|Richwara]] und ein älterer Bruder von [[Adalbert der Siegreiche|Adalbert "''dem Siegreichen''"]], der ihm als Markgraf von Österreich nachfolgte.<ref name ="kleindelstammtafel">vgl. Walter Kleindel: ‚''Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur''. Wien / Heidelberg: Ueberreuter 1978, Stammtafel der Babenberger (im Anhang)</ref> | Heinrich ''der Starke'' entstammte einer Herrscherfamilie, die heute als die Babenberger bezeichnet wird. Er war einer der Söhne des Markgrafen [[Leopold I. (Österreich)|Leopold (I.) "des Erlauchten"]] aus dessen Ehe mit [[Richwara vom Sualafeldgau|Richwara]] und ein älterer Bruder von [[Adalbert der Siegreiche|Adalbert "''dem Siegreichen''"]], der ihm als Markgraf von Österreich nachfolgte.<ref name ="kleindelstammtafel">vgl. Walter Kleindel: ‚''Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur''. Wien / Heidelberg: Ueberreuter 1978, Stammtafel der Babenberger (im Anhang)</ref> In der Forschung bisher ungeklärt ist, ob und mit wem er verheiratet war.<ref name ="Weller327">vgl. [[w:Tobias Weller (Historiker)|Tobias Weller (Historiker)]]: ''Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert'' (= (Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Köln. Bd. 149). Böhlau, Köln / Weimar / Wien, 2004. ISBN 3-412-11104-X, S. 327</ref> | ||
== Herrschaften == | == Herrschaften == |
Bearbeitungen