Spielberger-Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Spielberger-Kreuz 001.jpg|thumb|Das Spielberger-Kreuz mit zwei Bänken und dem Brunnen]]
[[File:Spielberger-Kreuz 001.jpg|thumb|Das Spielberger-Kreuz, heute]]
Das '''Spielberger-Kreuz''' ist ein Wegkreuz in Melk, das im 18. Jahrhundert aufgestellt wurde.
Das '''Spielberger-Kreuz''' ist eine Mariensäule in Melk, das Mitte des 17. Jahrhunderts aufgestellt wurde.


== Lage und Kleindenkmal ==
== Lage und Kleindenkmal ==
Das Spielberger-Kreuz befindet sich heute in einer kleinen Parkanlage an der Wiener Straße in [[Melk]]. Umgeben ist es von zwei Parkbänken und einem kleinen Trinkbrunnen. Es steht an jener Stelle, wo die Spielberger Straße in die Wiener Straße einmündet. Beim Spielberger-Kreuz handelt es sich um ein [[w:Wegkreuz|Wegkreuz]] aus dem 18. Jahrhundert.
Das Spielberger-Kreuz befindet sich heute in einer kleinen Parkanlage neben dem Gehsteig an der Wiener Straße in [[Melk]]. Hinter ihm sind zwei Parkbänken, neben ihm ist ein kleiner Brunnen. Es befindet sich an jener Stelle, wo die Spielberger Straße in die Wiener Straße einmündet. Auf dem Spitze der Säule befindet sich eine Marienskulptur mit Jesuskind. Interessant ist, dass diese Maria ihr Jesuskind in jener Art hält, die gewöhnlich für eine Pieta verwendet wird.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[File:Spielberger-Kreuz 03.jpg|thumb|Die Mariendarstellung auf dem Spielberger-Kreuz]]
Über die Hintergründe ist bisher nichts bekannt. Nach der Tafel auf dem Sockel der Säule wurde das Spielberger-Kreuz Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
49.741

Bearbeitungen

Navigationsmenü