Benutzer:Cojote/Spielwiese/Wiener Fußballmeisterschaft 1937/38 Backup: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 646: Zeile 646:
| 11. || style=text-align:left | [[SC Margarethner Union]] (A) || 26 || 6 || 4 || 16 || 58:95 ||  || 16 ||  
| 11. || style=text-align:left | [[SC Margarethner Union]] (A) || 26 || 6 || 4 || 16 || 58:95 ||  || 16 ||  
|-
|-
| 12. || style=text-align:left | [[Wiener Amateur SC Neubau|Wiener Amat. SC Neubau]] 2 (N) || 26 || 4 || 8 || 14 || 38:79 ||  || 16 ||  
| 12. || style=text-align:left | [[Wiener Amateur SC Neubau|Wiener Amat. SC Neubau]] {{FN|3KA2}} (N) || 26 || 4 || 8 || 14 || 38:79 ||  || 16 ||  
|-
|-
| 13. || style=text-align:left | [[FC Austria XIV Wien]] || 26 || 4 || 3 || 19 || 31:70 ||  || 11 ||  
| 13. || style=text-align:left | [[FC Austria XIV Wien]] || 26 || 4 || 3 || 19 || 31:70 ||  || 11 ||  
|-
|-
| 14. || style=text-align:left | [[SV Hermania Wien]] 2 || 26 || 2 || 2 || 22 || 29:97 ||  || 6 ||  
| 14. || style=text-align:left | [[SV Hermania Wien]] {{FN|3KA2}} || 26 || 2 || 2 || 22 || 29:97 ||  || 6 ||  
|-
|-
! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, RSSSF
! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, RSSSF
Zeile 656: Zeile 656:
{{FNBox|
{{FNBox|
   {{FNZ|3KA1|Der ASC Meidlinger Phönix und der Gewerkschaftsbund Ostmark XII Wien gründeten Sommer 1938 die Spielgemeinschaft SV Phönix-Ostmark XII Wien, die in der [[Wiener Fußballmeisterschaft 1938/39|Saison 1938/39]] einstieg.}}
   {{FNZ|3KA1|Der ASC Meidlinger Phönix und der Gewerkschaftsbund Ostmark XII Wien gründeten Sommer 1938 die Spielgemeinschaft SV Phönix-Ostmark XII Wien, die in der [[Wiener Fußballmeisterschaft 1938/39|Saison 1938/39]] einstieg.}}
   {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
   {{FNZ|3KA2|Der Wiener Amateur SC Neubau und der SV Hermania Wien gündete im September 1938 die Spielgemeinschaft SC Neubauer-Hermania.}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
}}
}}
  2 – Der Wiener Amateur Sport Club (W. A. S. C.) Neubau fusionierte sich im September 1938 mit der Sport Vereinigung „Hermania“ zum Sport Club „Neubauer-Hermania“. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Samstag, den 10. September 1938, Seite 6);


   1937/38 – 3. Klasse A (5. höchste Klasse)
   1937/38 – 3. Klasse A (5. höchste Klasse)
Zeile 711: Zeile 706:
| {{0}}7. || style=text-align:left | [[SC Mephisto Wien]] (N) || 24 || 7 || 9 || 8 || 45:37 ||  || 23 ||  
| {{0}}7. || style=text-align:left | [[SC Mephisto Wien]] (N) || 24 || 7 || 9 || 8 || 45:37 ||  || 23 ||  
|- style="background:#FFCCCC"
|- style="background:#FFCCCC"
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[SK Tonwaren AG Wien]] (N) 1 || 24 || 10 || 3 || 11 || 59:57 ||  || 23 || style=text-align:left | <small>Auflösung</small>
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[SK Tonwaren AG Wien]] (N) || 24 || 10 || 3 || 11 || 59:57 ||  || 23 || style=text-align:left | <small>Auflösung</small>
|- style="background:#FFCCCC"
|- style="background:#FFCCCC"
| {{0}}9. || style=text-align:left | [[SV Saurer Werke Wien]] (N) 2 || 24 || 8 || 6 || 10 || 55:58 ||  || 22 || style=text-align:left | <small>Auflösung</small>
| {{0}}9. || style=text-align:left | [[SV Saurer Werke Wien]] {{FN|3KB1}} (N) || 24 || 8 || 6 || 10 || 55:58 ||  || 22 || style=text-align:left | <small>Auflösung</small>
|-
|-
| 10. || style=text-align:left | [[SAC Staatsfabrik Wien]] 3 || 24 || 7 || 6 || 11 || 35:65 ||  || 20 ||  
| 10. || style=text-align:left | [[SAC Staatsfabrik Wien]] 3 || 24 || 7 || 6 || 11 || 35:65 ||  || 20 ||  
Zeile 728: Zeile 723:
|}
|}
{{FNBox|
{{FNBox|
   {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
   {{FNZ|3KB1|Die SV Saurer Werke Wien und der SC Eintracht II Wien gründete im Sommer 1938 die Spielgemeinschaft SC Eintracht-Saurer.}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
   {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
   {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
   {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
   {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
}}
}}


  1 – Der Sportklub der „Tonwaren A. G.“ benannte sich im Sommer 1938 in Sport Club „Fortuna X“ um. (Quelle: Fussball-Sonntag, den 20. August 1939, Seite 18);
  2 – Die Sportvereinigung der „Saurer Werke“ fusionierte sich im Sommer 1938 mit dem Sport Club „Eintracht II“ zum Sport Club „Eintracht-Saurer“;
   3 – Der Simmeringer Athletiksport Club „Staatsfabrik“ und der Simmeringer Sportklub „Schwarzstern“ von 1921 haben sich im März 1938 unter dem Namen „Schwarzstern“ fusioniert. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Donnerstag, den 10. März 1938, Seite 3);
   3 – Der Simmeringer Athletiksport Club „Staatsfabrik“ und der Simmeringer Sportklub „Schwarzstern“ von 1921 haben sich im März 1938 unter dem Namen „Schwarzstern“ fusioniert. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Donnerstag, den 10. März 1938, Seite 3);
   4 – Der Vienna Cricket & Football Club teilte dem Verband mit, dass er im kommenden Jahr seinen Platz renovieren und danach wieder am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen möchte. Der Verein wurde daraufhin vom Verband für die laufende Meisterschaft freigestellt. Allerdings kam es nicht mehr dazu und die Fussballabteilung des Vienna Cricket & Football Clubs und damit ein Stück österreichischer Fussballgeschichte lösten sich für immer auf. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Donnerstag, den 11. November 1937, Seite 2);
   4 – Der Vienna Cricket & Football Club teilte dem Verband mit, dass er im kommenden Jahr seinen Platz renovieren und danach wieder am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen möchte. Der Verein wurde daraufhin vom Verband für die laufende Meisterschaft freigestellt. Allerdings kam es nicht mehr dazu und die Fussballabteilung des Vienna Cricket & Football Clubs und damit ein Stück österreichischer Fussballgeschichte lösten sich für immer auf. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Donnerstag, den 11. November 1937, Seite 2);
79.371

Bearbeitungen