Hugo XVII. von Montfort: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 7: Zeile 7:


== Leben ==
== Leben ==
1515 teilten die Grafen Hugo (XVII.) und Georg (III.) von Montfort ihre Besitzungen. Graf Georg (III.) erhielt die die "innerösterreichischen" Besitzungen, Graf Hugo (XVII.) den noch bei der Familie verbliebenen Teil der Grafschaft [[Bregenz]]. 1523 verkaufte er diesen an die [[Habsburger]], womit die Herrschaft der Montforter über Bregenz endgültig beendet war.<ref name ="Burmeister26"/>
1515 teilten die Grafen Hugo (XVII.) und Georg (III.) von Montfort ihre Besitzungen. Graf Georg (III.) erhielt die "innerösterreichischen" Besitzungen, Graf Hugo (XVII.) den noch bei der Familie verbliebenen Teil der Grafschaft [[Bregenz]]. 1523 verkaufte er diesen an die [[Habsburger]], womit die Herrschaft der Montforter über Bregenz endgültig zu Ende war.<ref name ="Burmeister26"/>


Graf Hugo (XVII.), der außerdem Pfleger<ref group="A">Die mittelalterliche Bezeichnung "Pflege" in Bezug auf Burgen bedeutet die Verwaltung einer Burg. Der Burgpfleger war für diese Burg und die dazugehörige Herrschaft, zuständig, er hatte aber, im Unterschied zu einer Belehnung oder Verpfändung, keine Besitzrechte an dieser.</ref> des bayerischen Amtes [[w:Höchstädt an der Donau|Höchstädt]], erhielt von den Habsburgern vorübergehend die Vogtei in der Grafschaft [[Feldkirch]]. Wenig später zog er sich nach Höchstädt zurück, wo seine letzten Lebensjahre verbrachte und in der dortigen Pfarrkirche seine letzte Ruhestätte fand.<ref name ="Burmeister26"/>
Graf Hugo (XVII.) war außerdem Pfleger<ref group="A">Die mittelalterliche Bezeichnung "Pflege" in Bezug auf Burgen bedeutet die Verwaltung einer Burg. Der Burgpfleger war für diese Burg und die dazugehörige Herrschaft, zuständig, er hatte aber, im Unterschied zu einer Belehnung oder Verpfändung, keine Besitzrechte an dieser.</ref> des bayerischen Amtes [[w:Höchstädt an der Donau|Höchstädt]]. Von den Habsburgern erhielt er nach 1523 vorübergehend die Vogtei in der Grafschaft [[Feldkirch]]. Wenig später zog er sich jedoch endgültig nach Höchstädt zurück, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte. Beigesetzt wurde er in der Pfarrkirche in Höchstädt.<ref name ="Burmeister26"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
49.753

Bearbeitungen