Ulrich II. von Montfort: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 12: Zeile 12:


== Besitzungen des Grafen Ulrich (II.) von Montfort in Feldkirch ==
== Besitzungen des Grafen Ulrich (II.) von Montfort in Feldkirch ==
Zu der Zeit, als er eindeutig dem geistlichen Stand angehörte, bewohnte Graf Ulrich (II.) von Montfort ein Bürgerhaus in der Stadt Feldkirch bei der Kirche St. Nikolaus (heute: Herrengasse), das er 1340 mit Keller und Baumgarten zum Pfarrhof für die Pfarrer der Kirche St. Nikolaus bestimmte. Nach der Teilungsurkunde mit seinem Bruder Rudolf (III.) und seinen Neffen übernahm er 1319 gemeinsam mit seinem Bruder Rudolf (III.) die Burg und die Stadt Feldkirch sowie die Burgen Jagdberg, Horwa (später Schwartzenhorn bei [[Satteins]]) und Neu-Montfort, einen Teil des Dorfes [[Fußach]] und den Kirchensatz in [[Thüringen]], [[Schaan]] und [[Götzis]] und weitere Grafschaftsrechte. Die übrige Herrschaft Feldkirch fiel an seine Neffen.<ref name ="Burmeister181">vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort'', 1996, S. 181</ref>
Zu der Zeit, als er eindeutig dem geistlichen Stand angehörte, bewohnte Graf Ulrich (II.) von Montfort ein Bürgerhaus in der Stadt Feldkirch bei der Kirche St. Nikolaus (heute: Herrengasse), das er 1340 mit Keller und Baumgarten zum Pfarrhof für die Pfarrer der Kirche St. Nikolaus bestimmte. Nach der Teilungsurkunde mit seinem Bruder Rudolf (III.) und seinen Neffen übernahm er 1319 gemeinsam mit seinem Bruder Rudolf (III.) die Burg und die Stadt Feldkirch sowie die Burgen Jagdberg, Horwa (später Schwartzenhorn bei [[Satteins]]) und Neu-Montfort, einen Teil des Dorfes [[Fußach]] und den Kirchensatz in [[Thüringen (Vorarlberg)|Thüringen]], [[w:Schaan|Schaan]] und [[Götzis]] und weitere Grafschaftsrechte. Die übrige Herrschaft Feldkirch fiel an seine Neffen.<ref name ="Burmeister181">vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort'', 1996, S. 181</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
49.735

Bearbeitungen

Navigationsmenü