Semi-Professionalität: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
korr.
K (korr.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Semi-Professionalität''' (Se|mi|pro|fes|si|o|nell; ''Semi'': [[w:Lateinische Sprache|lat.]]: halb) bezeichnet die Erbringung von Leistungen (zB im Sport, Dienstleistungen etc) oder dafür verwendbare Produkte ([[w:Prosumer|Prosumer]]), die "halb professionell" sind (zB  semiprofessionelle Musiker, Sportler etc.). Damit wird grundsätzlich eine Leistung beschrieben, welche weitgehend, fast schon professionell ist, jedenfalls das Stadium der Laienhaftigkeit deutlich übersteigt.
'''Semi-Professionalität''' (Se|mi|pro|fes|si|o|nell; ''Semi'': [[w:Lateinische Sprache|lat.]]: halb) bezeichnet die Erbringung von Leistungen (zB im Sport, Dienstleistungen etc) oder dafür verwendbare Produkte, die "halb professionell" sind (zB  semiprofessionelle Musiker, Sportler etc.). Damit wird grundsätzlich eine Leistung beschrieben, welche weitgehend, fast schon professionell ist, jedenfalls das Stadium der Laienhaftigkeit deutlich übersteigt.


Als Unterscheidungskriterium zwischen professionellen und halb-professionellen Leistungen wird oftmals die Entgeltlichkeit der Leistungserbringung herangezogen (Beispiel: der [[w:Berufsfotograf|Berufsfotograf]] wird für seine Leistung bezahlt, der [[w:Amateur|Amateur]]-Fotograf hingegen nicht, obwohl die phototechnische, [[w:Qualität|qualitative]]  und/oder künstlerische Leistungen beider durchaus vergleichbar sein können). Teilweise wird jedoch auch über das Kriterium der Qualität der Leistungserbringung (abwertend) beurteilt: "professionell erbrachte Arbeit" versus " amateurhaft erbrachte Arbeit".
Als Unterscheidungskriterium zwischen professionellen und halb-professionellen Leistungen wird oftmals die Entgeltlichkeit der Leistungserbringung herangezogen (Beispiel: der [[w:Berufsfotograf|Berufsfotograf]] wird für seine Leistung bezahlt, der [[w:Amateur|Amateur]]-Fotograf hingegen nicht, obwohl die phototechnische, [[w:Qualität|qualitative]]  und/oder künstlerische Leistungen beider durchaus vergleichbar sein können). Teilweise wird jedoch auch über das Kriterium der Qualität der Leistungserbringung (abwertend) beurteilt: "professionell erbrachte Arbeit" versus " amateurhaft erbrachte Arbeit".
10.471

Bearbeitungen

Navigationsmenü