Benutzer:Cojote/Spielwiese/Wiener Fußballmeisterschaft 1938/39 Backup: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 68: Zeile 68:
   1 – Der Sport Klub „Amateure“ Steyr „Daimler-Puch“ von 1920 benannte sich im September 1938 in Sport Klub „Amateure“ Steyr von 1920 um. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Freitag, den 30. September 1938, Seite 1);
   1 – Der Sport Klub „Amateure“ Steyr „Daimler-Puch“ von 1920 benannte sich im September 1938 in Sport Klub „Amateure“ Steyr von 1920 um. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Freitag, den 30. September 1938, Seite 1);


;Aufstiegsrunde
;Aufstiegsrunde zur Gauliga Ostmark 1939/40
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|-
|-
Zeile 95: Zeile 95:
| <small>Legende:&nbsp;(NÖ):&nbsp;Niederösterreich, (OÖ):&nbsp;Oberösterreich, (St):&nbsp;Steiermark, (W):&nbsp;Wien</small>
| <small>Legende:&nbsp;(NÖ):&nbsp;Niederösterreich, (OÖ):&nbsp;Oberösterreich, (St):&nbsp;Steiermark, (W):&nbsp;Wien</small>
|}
|}
;Qualifikation
{| class="wikitable zebra toptextcells" style="width:560px;"
|-
! colspan="3"| 29. April 1939
|-
| FC Wien − Amateur-SV Schwarz-Rot Wien
| style=text-align:center | 3:3 (1:2)
| Wacker-Platz
|-
! colspan="3"| 06. Mai 1939
|-
| FC Wien − Amateur-SV Schwarz-Rot Wien
| style=text-align:center | 2:2 (2:1)
| Wacker-Platz
|-
! colspan="3"| 13. Mai 1939
|-
| FC Wien − Amateur-SV Schwarz-Rot Wien
| style=text-align:center | 2:2 (2:1), 3:2 G.G.
| Wacker-Platz
|}
  Qualifikationsspiel zur Aufstiegsrunde:
  Fussball Club Wien – Amateur-Sportverein „Schwarz-Rot“ Wien 3:3, 2:2, 3:2 n.V.;


   Aufstiegsrunde zur Gauliga Ostmark 1939/40
   Aufstiegsrunde zur Gauliga Ostmark 1939/40
Zeile 247: Zeile 222:
   2 – Der Verein für Bewegungsspiele Mödling und die Wr. Neudorfer Sport Vereinigung schlossen sich am 30.05.1939 zum Verein für Bewegungsspiele Mödling-Neudorf zusammen;
   2 – Der Verein für Bewegungsspiele Mödling und die Wr. Neudorfer Sport Vereinigung schlossen sich am 30.05.1939 zum Verein für Bewegungsspiele Mödling-Neudorf zusammen;


;Qualifikationsspiel um den Aufstieg in die Bezirksklasse 1939/40
;Qualifikation
Im Qualifikationsspiel setzte sich der SC MAWAS Wien durch.
Der FC Wien setzte sich gegen den Amateur-SV Schwarz-Rot Wien durch und spielte in der Aufstiegsrunde zur Gauliga Ostmark 1939/40.
{| class="wikitable zebra toptextcells" style="width:560px;"
{| class="wikitable zebra toptextcells" style="width:560px;"
|-
|-
! colspan="3"| 20. August 1939
! colspan="3"| 29. April 1939
|-
| FC Wien − Amateur-SV Schwarz-Rot Wien
| style=text-align:center | 3:3 (1:2)
| Wacker-Platz
|-
! colspan="3"| 06. Mai 1939
|-
| FC Wien − Amateur-SV Schwarz-Rot Wien
| style=text-align:center | 2:2 (2:1)
| Wacker-Platz
|-
! colspan="3"| 13. Mai 1939
|-
|-
| SC MAWAS Wien − SC Westbahn-Baumgarten
| FC Wien − Amateur-SV Schwarz-Rot Wien
| style=text-align:center | 2:0
| style=text-align:center | 2:2 (2:1), 3:2 G.G.
| Sportplatz unbekannt
| Wacker-Platz
|}
|}


   Qualifikationsspiel um den Aufstieg in die Bezirksklasse 1939/40:
   Qualifikationsspiel zur Aufstiegsrunde:
   20.08.1939: Sport Club „Mawas“ Sport Club „Westbahn-Baumgarten“ 2:0;
   Fussball Club Wien Amateur-Sportverein „Schwarz-Rot“ Wien 3:3, 2:2, 3:2 n.V.;


== 3. Leistungsstufe – 1. Kreisklasse==
== 3. Leistungsstufe – 1. Kreisklasse==
Zeile 336: Zeile 323:
| {{0}}1. || style=text-align:left | [[SC Vacuum Oil Company]] (A) || 14 || 9 || 3 || 2 || 27:11 ||  || 21 || style=text-align:left | <small>Meister</small>
| {{0}}1. || style=text-align:left | [[SC Vacuum Oil Company]] (A) || 14 || 9 || 3 || 2 || 27:11 ||  || 21 || style=text-align:left | <small>Meister</small>
|- style="background:#FFFFC0"
|- style="background:#FFFFC0"
| {{0}}2. || style=text-align:left | [[FK Simmeringer Waggonfabrik|FK Simmm. Waggonfab.]] (N) || 14 || 9 || 2 || 3 || 46:27 ||  || 20 ||  
| {{0}}2. || style=text-align:left | [[FK Simmeringer Waggonfabrik|FK Simmm. Waggonfab.]] (N) || 14 || 9 || 2 || 3 || 46:27 ||  || 20 || style=text-align:left | <small>Qu. Bezirksklasse/</small>
|-
|-
| {{0}}3. || style=text-align:left | [[Reichsbahn Ostbahn XI|RB Ostbahn XI]] {{FN|1KKB1}} || 14 || 8 || 2 || 4 || 37:23 ||  || 18 ||  
| {{0}}3. || style=text-align:left | [[Reichsbahn Ostbahn XI|RB Ostbahn XI]] {{FN|1KKB1}} || 14 || 8 || 2 || 4 || 37:23 ||  || 18 ||  
Zeile 396: Zeile 383:
| {{0}}1. || style=text-align:left | [[SC Brunn am Gebirge|SC Brunn/Gebirge]] || 18 || 13 || 3 || 2 || 49:15 ||  || 29 || style=text-align:left | <small>Meister</small>
| {{0}}1. || style=text-align:left | [[SC Brunn am Gebirge|SC Brunn/Gebirge]] || 18 || 13 || 3 || 2 || 49:15 ||  || 29 || style=text-align:left | <small>Meister</small>
|- style="background:#FFFFC0"
|- style="background:#FFFFC0"
| {{0}}2. || style=text-align:left | [[SC Westbahn-Baumgarten|SC Westbahn-Baumg.]] (N) || 18 || 10 || 5 || 3 || 49:36 ||  || 25 ||  
| {{0}}2. || style=text-align:left | [[SC Westbahn-Baumgarten|SC Westbahn-Baumg.]] (N) || 18 || 10 || 5 || 3 || 49:36 ||  || 25 || style=text-align:left | <small>Qu. Bezirksklasse/</small>
|-
|-
| {{0}}3. || style=text-align:left | [[Nußdorfer AC (Fußball)|Nußdorfer AC]] || 18 || 11 || 2 || 5 || 53:33 ||  || 24 ||  
| {{0}}3. || style=text-align:left | [[Nußdorfer AC (Fußball)|Nußdorfer AC]] || 18 || 11 || 2 || 5 || 53:33 ||  || 24 ||  
Zeile 497: Zeile 484:
   1 – Der Sport Club „Braun-Weiß“ Wien von 1934 benannte sich 1939 wieder in Sport Club „Alfa-Separator“ von 1934 um;
   1 – Der Sport Club „Braun-Weiß“ Wien von 1934 benannte sich 1939 wieder in Sport Club „Alfa-Separator“ von 1934 um;
   2 – Der Sport Club „Viktor Schmidt & Söhne“ zog sich im August 1938 von der Meisterschaft zurück. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Mittwoch, den 03. August 1938, Seite 6);
   2 – Der Sport Club „Viktor Schmidt & Söhne“ zog sich im August 1938 von der Meisterschaft zurück. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Mittwoch, den 03. August 1938, Seite 6);
;Qualifikationsspiel um den Aufstieg in die Bezirksklasse 1939/40
Im Qualifikationsspiel setzte sich der FK Simmeringer Waggonfabrik durch.
{| class="wikitable zebra toptextcells" style="width:560px;"
|-
! colspan="3"| 20. August 1939
|-
| FK Simm. Waggonfabrik − SC Westbahn-Baumgarten
| style=text-align:center | 2:0
| Sportplatz unbekannt
|}
  Qualifikationsspiel um den Aufstieg in die Bezirksklasse 1939/40:
  20.08.1939: Sport Club „Mawas“ – Sport Club „Westbahn-Baumgarten“ 2:0;


== 4. Leistungsstufe – 2. Kreisklasse ==
== 4. Leistungsstufe – 2. Kreisklasse ==
78.660

Bearbeitungen

Navigationsmenü