Romée de La Poëze d'Harambure: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
Romée de La Poëze d'Harambure (Quelltext anzeigen)
Version vom 22. Oktober 2023, 02:08 Uhr
, 22. Oktober 2023Interwikilinks aus Fließtext entfernt
K (Bot: nowiki um ISBN entfernt, Orte in Vorlage:Personendaten verlinkt, Wikilink formatiert) |
K (Interwikilinks aus Fließtext entfernt) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Werdegang == | == Werdegang == | ||
Nach dem Rechtsstudium an der Universität Paris im Pantheon mit zwei DESS (''Diplome d´Ètude Supérieures Spécialisées)'' wurde er Marineoffizier bei den [[ | Nach dem Rechtsstudium an der Universität Paris im Pantheon mit zwei DESS (''Diplome d´Ètude Supérieures Spécialisées)'' wurde er Marineoffizier bei den [[Commandos Marine]], einer Spezialeinheit der Französischen Marine, und Kapitän zur See der Reserve. | ||
1975 begann er bei der Rechtsanwaltskanzlei [[ | 1975 begann er bei der Rechtsanwaltskanzlei [[Coudert Brothers]] in Paris und arbeitete dort bis zu seiner Übersiedlung nach Österreich. | ||
Seine Erfahrung mit historischen Gebäuden und seine Kontakte zu ''[[Pari Mutuel Urbain]],'' einem großen Anbieter von Pferdewetten, waren Anlass, sich für die Rennbahn in der [[Galopprennbahn Freudenau|Wiener Freudenau]] zu engagieren. Der Erwerb wurde im Rahmen der Privatisierung (''BGBl. 605/1994)''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/1994_605_0/1994_605_0.pdf |titel=BGBl. Nr. 605/1994 |werk=Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) |hrsg=Bundesministerium für Finanzen |datum=05.08.1994 |sprache=de |abruf=28.09.2023}}</ref> vom Wirtschaftsministerium angeboten und mit einem Baurechtsvertrag abgeschlossen. | Seine Erfahrung mit historischen Gebäuden und seine Kontakte zu ''[[Pari Mutuel Urbain]],'' einem großen Anbieter von Pferdewetten, waren Anlass, sich für die Rennbahn in der [[Galopprennbahn Freudenau|Wiener Freudenau]] zu engagieren. Der Erwerb wurde im Rahmen der Privatisierung (''BGBl. 605/1994)''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/1994_605_0/1994_605_0.pdf |titel=BGBl. Nr. 605/1994 |werk=Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) |hrsg=Bundesministerium für Finanzen |datum=05.08.1994 |sprache=de |abruf=28.09.2023}}</ref> vom Wirtschaftsministerium angeboten und mit einem Baurechtsvertrag abgeschlossen. |