49.734
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Einleitung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Feldkirch Johannitergasse 6.jpg|thumb|Das Miethaus, Johannitergasse 6 in Feldkirch, heute - hier befand sich früher der Sitz der Johanniterkommende Feldkirch]] | [[File:Feldkirch Johannitergasse 6.jpg|thumb|Das Miethaus, Johannitergasse 6 in Feldkirch, heute - hier befand sich früher der Sitz der Johanniterkommende Feldkirch]] | ||
'''Graf Hugo (XIV.) von Montfort-Tettnang-Bregenz''' (* im 13. Jahrhundert, um 1370, vermutlich in [[Bregenz]]; † [[10. April]] [[1444]])<ref group="A">Daten nach [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort'', 1996, S. 234 und S. 311 (Stammtafel)</ref>, auch '''Hugo''' bzw. '''Haug von Montfort-Bregenz''' oder '''Hugo der Meister''', war Herrscher über Teile der im heutigen Bundesland Vorarlberg gelegene Grafschaft Bregenz. Er gehörte dem Johanniterorden an, wo er es bis zum "Obersten Meister" brachte. | '''Graf Hugo (XIV.) von Montfort-Tettnang-Bregenz''' (* im 13. Jahrhundert, um 1370, vermutlich in [[Bregenz]]; † [[10. April]] [[1444]], [[w:Leuggern|Leuggern]], heute [[w:Schweiz|Schweiz]])<ref group="A">Daten nach [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort'', 1996, S. 234, S. 245 und S. 311 (Stammtafel)</ref>, auch '''Hugo''' bzw. '''Haug von Montfort-Bregenz''' oder '''Hugo der Meister''', war Herrscher über Teile der im heutigen Bundesland Vorarlberg gelegene Grafschaft Bregenz. Er gehörte dem Johanniterorden an, wo er es bis zum "Obersten Meister" brachte. | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == |
Bearbeitungen