Hugo XVII. von Montfort: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 9: Zeile 9:
=== Uneheliche Nachkommen ===
=== Uneheliche Nachkommen ===
Graf Hugo (XVII.) von Montfort-Tettnang-Bregenz hatte mehrere natürliche Kinder. Namentlich belegt ist die Tochter Christina, die 1521 mit einem gräflichen Lehen bedacht wurde.<ref name ="Burmeister300">vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort'', 1996, S. 300</ref>
Graf Hugo (XVII.) von Montfort-Tettnang-Bregenz hatte mehrere natürliche Kinder. Namentlich belegt ist die Tochter Christina, die 1521 mit einem gräflichen Lehen bedacht wurde.<ref name ="Burmeister300">vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort'', 1996, S. 300</ref>
Drei weitere natürliche Kinder, als deren Mutter eine Dorothea Falcknerin aus der [[w:Augsburg|Reichsstadt Augsburg]] namentlich genannt wird, waren Christoph, Daniel und Marina, die 1532 von [[Karl V. (HRR)|Kaiser Karl V.]] († 1558) mit dem Prädikat "von Flugberg" in den Adelsstand erhoben wurden.<ref name ="Burmeister26">vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort'', 1996, S. 26</ref> Sie erhielten ein eigenes Wappen. Nach der Nobilitierung setzte Hugo (XVII.) sie und ihre Mutter in seinem Testament vom 24. Dezember 1533 als seine "rechten" Erben ein. Um diese testamentarische Verfügung zusätzlich abzusichern, heiratete er etwa ein Monat vor seinem Tod Dorothea Falckerin am 23. Mai 1536.<ref name ="Burmeister300"/>
Drei weitere natürliche Kinder, als deren Mutter eine Dorothea Falcknerin aus der [[w:Augsburg|Reichsstadt Augsburg]] namentlich genannt wird, waren Christoph, Daniel und Marina, die 1532 von [[Karl V. (HRR)|Kaiser Karl V.]] († 1558) mit dem Prädikat "von Flugberg" in den Adelsstand erhoben wurden.<ref name ="Burmeister26">vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort'', 1996, S. 26</ref> Sie erhielten ein eigenes Wappen. Nach der Nobilitierung setzte Hugo (XVII.) sie und ihre Mutter in seinem Testament vom 24. Dezember 1533 als seine "rechten" Erben ein. Um diese testamentarische Verfügung zusätzlich abzusichern, heiratete er einige Wochen vor seinem Tod Dorothea Falckerin am 23. Mai 1536.<ref name ="Burmeister300"/>


== Anfänge ==
== Anfänge ==
49.753

Bearbeitungen