Helmut Grill: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
kleinen Fehler ausgebessert (arrangert - arrangiert) und fehlenden Abstand vor 1984 eingefügt
(Überschrift korr. gem. Erklärung des Artikel-Erstellers ist das Literatur ÜBER Grill und sein Werk)
K (kleinen Fehler ausgebessert (arrangert - arrangiert) und fehlenden Abstand vor 1984 eingefügt)
Zeile 5: Zeile 5:
== Leben ==
== Leben ==
{{Belege}}
{{Belege}}
Helmut Grill wuchs als Sohn eines Postbeamten und einer Kunsthandwerkerin in Seekirchen auf, besuchte dort die Volksschule und anschließend ein Bundesrealgymnasium in [[Salzburg|Salzburg.]]1984 beendete er eine dreijährige Ausbildung zum Großhandelskaufmann und war anschließend in der [[Werbung|Werbebranche]]<ref name=":0" /> tätig. Währenddessen absolvierte er eine Ausbildung zum [[Reprografie|Reprofotografen]] und zum [[Lithografie|Lithografen]] und arbeitete als [[Fotomanipulation|Fotomanipulator]] und [[Scanner (Datenerfassung)|Scanner-Operator.]] Dadurch entwickelte er ein besonderes Interesse für die [[Fotomanipulation]] und lernte das Handwerk auf [[Rudolf Hell|Hell]]-Chromacom-Bilddatenverarbeitungssystemen.  
Helmut Grill wuchs als Sohn eines Postbeamten und einer Kunsthandwerkerin in Seekirchen auf, besuchte dort die Volksschule und anschließend ein Bundesrealgymnasium in [[Salzburg|Salzburg.]] 1984 beendete er eine dreijährige Ausbildung zum Großhandelskaufmann und war anschließend in der [[Werbung|Werbebranche]]<ref name=":0" /> tätig. Währenddessen absolvierte er eine Ausbildung zum [[Reprografie|Reprofotografen]] und zum [[Lithografie|Lithografen]] und arbeitete als [[Fotomanipulation|Fotomanipulator]] und [[Scanner (Datenerfassung)|Scanner-Operator.]] Dadurch entwickelte er ein besonderes Interesse für die [[Fotomanipulation]] und lernte das Handwerk auf [[Rudolf Hell|Hell]]-Chromacom-Bilddatenverarbeitungssystemen.  


Nachdem er eine Reise nach Indien unternommen hatte, beschloss er, seine Tätigkeit in der Werbebranche aufzugeben, um sich hauptberuflich der Kunst zu widmen, und übersiedelte nach Salzburg. Mit dem Aufkommen von [[Photoshop]] ergaben sich neue Möglichkeiten für seine Arbeitsweise. In den Jahren 1996 und 1997 reiste er nach [[New York City]] und [[London]] und ließ sich 1997 in [[Wien]] nieder, wo er seither als freier Künstler arbeitet.
Nachdem er eine Reise nach Indien unternommen hatte, beschloss er, seine Tätigkeit in der Werbebranche aufzugeben, um sich hauptberuflich der Kunst zu widmen, und übersiedelte nach Salzburg. Mit dem Aufkommen von [[Photoshop]] ergaben sich neue Möglichkeiten für seine Arbeitsweise. In den Jahren 1996 und 1997 reiste er nach [[New York City]] und [[London]] und ließ sich 1997 in [[Wien]] nieder, wo er seither als freier Künstler arbeitet.
Zeile 16: Zeile 16:


== Werk ==
== Werk ==
Die Werke und vor allem Fotoarbeiten von Helmut Grill entstehen fast ausschließlich in zusammenhängenden Serien.<ref>{{Literatur |Autor=Peter Lodermeyer |Titel=Helmut Grill 2019/1994 |Hrsg=Vescon GmbH |Sammelwerk= |Band=1 |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum=2019 |ISBN= |Seiten=90}}</ref> Er ist [[Medienkunst|Medienkünstler]]<ref>{{Literatur |Autor=artmosphere Wien |Titel=Helmut Grill - Surfaces |Hrsg=artmosphere Galerien GmbH |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum=2003 |ISBN= |Seiten=5}}</ref> und vereint dabei die unterschiedlichsten Fundstücke und Objekte zu neuen Bilderwelten.<ref name=":2">{{Literatur |Autor=Martina Dorner-Bauer |Titel=The Vision of "A Birds World" |Hrsg=Brod Media GmbH |Sammelwerk=Vernissage- Das Magazin für aktuelles Ausstellungsgeschehen |Band=347 |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum=2020 |ISBN= |Seiten=25-27}}</ref> Durch digitale Veränderung erschafft Grill mit dem Eingreifen in den Bildgenerierungsprozess Fototableaus, die stören, provozieren und unsere Verbundenheit mit der Bilderwunschwelt in Frage stellen sollen.<ref name=":3">{{Literatur |Autor=Margit Zuckriegl |Titel="Vetrauen und Misstrauen" , Vernissage Magazin |Hrsg=Brod Media GmbH |Sammelwerk= |Band=334 |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2019 |ISBN= |Seiten=31-34}}</ref> In seinen Photomontagen arrangert er verschiedene Fragmente zu fiktiven Wirklichkeiten. Die neu erschaffenen Kunstwelten sollen irritieren und als Spiegel einer oft zerstörerischen sowie marken- und mediendominierten Gesellschaft dienen.<ref name=":2" />
Die Werke und vor allem Fotoarbeiten von Helmut Grill entstehen fast ausschließlich in zusammenhängenden Serien.<ref>{{Literatur |Autor=Peter Lodermeyer |Titel=Helmut Grill 2019/1994 |Hrsg=Vescon GmbH |Sammelwerk= |Band=1 |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum=2019 |ISBN= |Seiten=90}}</ref> Er ist [[Medienkunst|Medienkünstler]]<ref>{{Literatur |Autor=artmosphere Wien |Titel=Helmut Grill - Surfaces |Hrsg=artmosphere Galerien GmbH |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum=2003 |ISBN= |Seiten=5}}</ref> und vereint dabei die unterschiedlichsten Fundstücke und Objekte zu neuen Bilderwelten.<ref name=":2">{{Literatur |Autor=Martina Dorner-Bauer |Titel=The Vision of "A Birds World" |Hrsg=Brod Media GmbH |Sammelwerk=Vernissage- Das Magazin für aktuelles Ausstellungsgeschehen |Band=347 |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum=2020 |ISBN= |Seiten=25-27}}</ref> Durch digitale Veränderung erschafft Grill mit dem Eingreifen in den Bildgenerierungsprozess Fototableaus, die stören, provozieren und unsere Verbundenheit mit der Bilderwunschwelt in Frage stellen sollen.<ref name=":3">{{Literatur |Autor=Margit Zuckriegl |Titel="Vetrauen und Misstrauen" , Vernissage Magazin |Hrsg=Brod Media GmbH |Sammelwerk= |Band=334 |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2019 |ISBN= |Seiten=31-34}}</ref> In seinen Photomontagen arrangiert er verschiedene Fragmente zu fiktiven Wirklichkeiten. Die neu erschaffenen Kunstwelten sollen irritieren und als Spiegel einer oft zerstörerischen sowie marken- und mediendominierten Gesellschaft dienen.<ref name=":2" />


== Ausstellungen (Auswahl) ==
== Ausstellungen (Auswahl) ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü