Metallsprengung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Sprengstoffe: Leerz entf.
K (→‎Sprengstoffe: Leerz entf.)
Zeile 24: Zeile 24:
Für Metallsprengungen werden meist brisante, z.&nbsp;B. Sprengstoffe ([[w:Trinitrotoluol|TNT]], [[w:Hexogen|Hexogen]], [[w:Nitorpenta|Nitorpenta]], [[w:Oktogen|Oktogen]], [[w:Semtex|Semtex]], Fredex<ref>Fredex ist einplastisch verformbarer Sprengstoff auf Basis von [[w:Nitorpenta|Nitorpenta]] mit einer Detonationsgeschwindigkeit von etwa 7300 m/s.</ref> etc.) verwendet, die eine Detonationsgeschwindigkeit von mindestens 6900 m/s haben.  
Für Metallsprengungen werden meist brisante, z.&nbsp;B. Sprengstoffe ([[w:Trinitrotoluol|TNT]], [[w:Hexogen|Hexogen]], [[w:Nitorpenta|Nitorpenta]], [[w:Oktogen|Oktogen]], [[w:Semtex|Semtex]], Fredex<ref>Fredex ist einplastisch verformbarer Sprengstoff auf Basis von [[w:Nitorpenta|Nitorpenta]] mit einer Detonationsgeschwindigkeit von etwa 7300 m/s.</ref> etc.) verwendet, die eine Detonationsgeschwindigkeit von mindestens 6900 m/s haben.  


Für die Metallsprengung weniger geeignet sind [[w:Gelatinöse Sprengstoffe|gelatinöse Sprengstoffe]], wegen der nur mäßigen Brisanz. Gelatinöse Sprengstoffe, die unter oder leicht über der Schallgeschwindigkeit von Eisen liegen (5170 m/s), sind jedoch für die Umformung von Eisen geeignet. <ref name=Kappl /><ref>[ https://sprengtechnik.de/sprengpraegung-von-strukturen-in-metall Sprengprägung von Strukturen in Metall], Webseite: sprengen.de.</ref>
Für die Metallsprengung weniger geeignet sind [[w:Gelatinöse Sprengstoffe|gelatinöse Sprengstoffe]], wegen der nur mäßigen Brisanz. Gelatinöse Sprengstoffe, die unter oder leicht über der Schallgeschwindigkeit von Eisen liegen (5170 m/s), sind jedoch für die Umformung von Eisen geeignet. <ref name=Kappl /><ref>[https://sprengtechnik.de/sprengpraegung-von-strukturen-in-metall Sprengprägung von Strukturen in Metall], Webseite: sprengen.de.</ref>


== Gefahren ==
== Gefahren ==
10.471

Bearbeitungen

Navigationsmenü