10.472
Bearbeitungen
(neu angelegt) |
K (→Ausführung des Denkmals: Klammer entf.) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Ausführung des Denkmals == | == Ausführung des Denkmals == | ||
[[Datei: Wolfurt-war memorial-shell-crosses-06ASD.jpg|mini|21cm-Grantenhülse mit Weihwasserschale]] | [[Datei: Wolfurt-war memorial-shell-crosses-06ASD.jpg|mini|21cm-Grantenhülse mit Weihwasserschale]] | ||
Zentrales und weithin sichtbares Element ist eine oben verbundene Doppelsäule (mit Kreuz) und der Aufgang zur Kirche. An der Mauer befinden sich Gedenktafeln mit den Namen der 185 Gefallenen aus Wolfurt beider [[w:Weltkrieg|Weltkriege]] und die Wappen von [[Österreich]] und Wolfurt. Davor stehen drei Steinkreuze mit den Inschriften [[w:Russland|Russland]], [[w:Serbien|Serbien]] und [[w:Italien|Italien]], wobei ''Russland'' vor allem an die Gefallen im [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] und ''Italien'' und ''Serbien'' an die dort Gefallenen im [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] erinnern sollen. <ref>W. Leskovar: | Zentrales und weithin sichtbares Element ist eine oben verbundene Doppelsäule (mit Kreuz) und der Aufgang zur Kirche. An der Mauer befinden sich Gedenktafeln mit den Namen der 185 Gefallenen aus Wolfurt beider [[w:Weltkrieg|Weltkriege]] und die Wappen von [[Österreich]] und Wolfurt. Davor stehen drei Steinkreuze mit den Inschriften [[w:Russland|Russland]], [[w:Serbien|Serbien]] und [[w:Italien|Italien]], wobei ''Russland'' vor allem an die Gefallen im [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] und ''Italien'' und ''Serbien'' an die dort Gefallenen im [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] erinnern sollen.<ref name=Heim /><ref>W. Leskovar: [http://www.denkmalprojekt.org/oesterreich/wolfurt_va_oe.htm Wolfurt, Bezirk Bregenz, Vorarlberg, Österreich], Webseite: denkmalprojekt.org, abgerufen am 3. Februar 2024.</ref><ref>[https://www.geocaching.com/geocache/GC6P50E_1000-jahre-wolfurt-9-kriegerdenkmal 1000 Jahre Wolfurt #9 Kriegerdenkmal], Webseite: geocaching.com, abgerufen am 4. Februar 2024.</ref> | ||
Das Kriegerdenkmal ist aus [[w:Sichtbeton|Sichtbeton]] und etwa 20 Meter lang (ohne Kirchstiege) und 5 Meter breit. Die drei Steinkreuze befinden sich im nordöstlichen Teil, die Doppelsäule etwas aus der Mitte versetzt im südwestlichen Teil. Die Mauer mit den Gedenktafeln befindet sich südöstlich. Im Gegensatz zu anderen Kriegerdenkmalen aus dieser Zeit ist dieses nicht mit einem Soldaten in Uniform oder einer schmerzgepeinigten Mutter etc. versehen, sondern bewusst schlicht in der Ausführung ohne Statuen. | Das Kriegerdenkmal ist aus [[w:Sichtbeton|Sichtbeton]] und etwa 20 Meter lang (ohne Kirchstiege) und 5 Meter breit. Die drei Steinkreuze befinden sich im nordöstlichen Teil, die Doppelsäule etwas aus der Mitte versetzt im südwestlichen Teil. Die Mauer mit den Gedenktafeln befindet sich südöstlich. Im Gegensatz zu anderen Kriegerdenkmalen aus dieser Zeit ist dieses nicht mit einem Soldaten in Uniform oder einer schmerzgepeinigten Mutter etc. versehen, sondern bewusst schlicht in der Ausführung ohne Statuen. |
Bearbeitungen