9.493
Bearbeitungen
K (Änderung der Einleitung) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[File:301bg-b-17flyingfortress-2.jpg|mini|Ein B-17-Bomber der 301. Bomber-Gruppe]] | [[File:301bg-b-17flyingfortress-2.jpg|mini|Ein B-17-Bomber der 301. Bomber-Gruppe]] | ||
[[File:B-17Gs-352d BS - July 1944.jpg|mini|B-17-Bomber der 352. Squadron der 301. Bomber-Gruppe am 24. Juli 1944, also zwei Tage vor dem Großangriff auf Österreich, nach einem Angriff auf [[w:Turin|Turin]].]] | [[File:B-17Gs-352d BS - July 1944.jpg|mini|B-17-Bomber der 352. Squadron der 301. Bomber-Gruppe am 24. Juli 1944, also zwei Tage vor dem Großangriff auf Österreich, nach einem Angriff auf [[w:Turin|Turin]].]] | ||
Am 26. Juli 1944 stürzten im Gemeindegebiet von [[Stralleg]] binnen | Am 26. Juli 1944 stürzten um ca. 11.05 Uhr im Gemeindegebiet von [[Stralleg]] binnen kurzer Zeit zwei amerikanische Bomber vom Typ [[w:Boeing B-17|Boeing B-17 ''Fortress'']] der 301. Bomber-Gruppe (32. und 352. Staffel) nach Luftkämpfen ab. Die Flugzeuge hatten im Verband der 15. US-Luftflotte am [[Großangriff der 15. US-Luftflotte auf Ostösterreich am 26. Juli 1944|Großangriff auf Ostösterreich]] teilgenommen und war dabei von deutschen [[w:Jagdflugzeug|Jagdflugzeugen]] abgeschossen worden. | ||
Von den insgesamt 20 Besatzungsmitgliedern beider Flugzeuge konnten sich | Von den insgesamt 20 Besatzungsmitgliedern beider Flugzeuge konnten sich nur 5 mit dem Fallschirm retten, während die anderen entweder durch Beschuss während des Jägerangriffes oder beim Absprung ums Leben kamen. Einem Heimatforscher ist es zu verdanken, dass mehr als 60 Jahre nach dem Abschuss für die beiden Besatzungen eine Gedenktafel unter reger Anteilnahme der Dorfbevölkerung angebracht wurde. | ||
== Schicksal der Besatzungen == | == Schicksal der Besatzungen == |