Akemi Takeya: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fehlende Belege.
(Neuer Artikel) |
(Fehlende Belege.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Belege|Es fehlen jegliche Belege.}} | |||
Akemi Takeya (*1961 in Aomori, Japan) ist eine Universalkünstlerin, die seit 1991 in Wien lebt und arbeitet. Sie hat mit Künstlern aus den Bereichen Tanz, Theater, Film/Video, Fotografie und Musik zusammengearbeitet. Sie hat zahlreiche Tanz-, Video- und Performance-Stücke in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Granular Synthesis (MODELL 5/1994), Ulf Langheinrich, Dorfmeister, Wolfgang Mitterer, Tom Cora, Christian Fennesz, Ong Ken Seng, Benoît Lachambre, Ko Murobishi, Rechenzentrum und Carlotta Ideka geschaffen. Mehrere ihrer Arbeiten, wie Feeler, So What!, ZZ, Black Honey Drops, Bodypoems, Little Stories about S.O.S. und Tapped/Untapped wurden bei ImPulsTanz präsentiert. | Akemi Takeya (*1961 in Aomori, Japan) ist eine Universalkünstlerin, die seit 1991 in Wien lebt und arbeitet. Sie hat mit Künstlern aus den Bereichen Tanz, Theater, Film/Video, Fotografie und Musik zusammengearbeitet. Sie hat zahlreiche Tanz-, Video- und Performance-Stücke in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Granular Synthesis (MODELL 5/1994), Ulf Langheinrich, Dorfmeister, Wolfgang Mitterer, Tom Cora, Christian Fennesz, Ong Ken Seng, Benoît Lachambre, Ko Murobishi, Rechenzentrum und Carlotta Ideka geschaffen. Mehrere ihrer Arbeiten, wie Feeler, So What!, ZZ, Black Honey Drops, Bodypoems, Little Stories about S.O.S. und Tapped/Untapped wurden bei ImPulsTanz präsentiert. | ||