Guntram Peer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
121 Bytes hinzugefügt ,  23. Februar 2024
K
kl
K (kl)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Peer studierte zunächst am [[w:Anton Bruckner Privatuniversität|Brucknerkonservatorium]] in [[Linz]]. An der [[w:Universität für Musik und darstellende Kunst Wien|Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien]] belegte er die Fächer [[w:Orgel|Orgel]], [[w:Kirchenmusik|Kirchenmusik]] und das akademische Hauptseminar. Von 1968 bis 2002 unterrichtete er am [[w:Schulen der Stadt Perg#Bundesoberstufenrealgymnasium|Bundesoberstufenrealgymnasium Perg]] [[w:Musikpädagogik|Musik]].  
Peer studierte zunächst am [[w:Anton Bruckner Privatuniversität|Brucknerkonservatorium]] in [[Linz]]. An der [[w:Universität für Musik und darstellende Kunst Wien|Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien]] belegte er die Fächer [[w:Orgel|Orgel]], [[w:Kirchenmusik|Kirchenmusik]] und das akademische Hauptseminar. Von 1968 bis 2002 unterrichtete er am [[w:Schulen der Stadt Perg#Bundesoberstufenrealgymnasium|Bundesoberstufenrealgymnasium Perg]] [[w:Musikpädagogik|Musik]]. Von 1971 bis 1977 leitete er die [[Liedertafel Perg]].


Anlässlich seiner Pensionierung 2002 komponierte er eine Abschiedmesse mit dem Titel ''Missa ultima'' und 2010 anlässlich seines 70. Geburtstages die ''Geburtstagsmesse''. Als [[w:Anton Bruckner|Brucknerverehrer]] eiferte er diesem auch stilistisch nach. Peer kann auf eine Reihe von Konzerten im In- und Ausland (Deutschland, Schweden) verweisen, wobei er auch schwierige Orgelkompositionen von [[w:Max Reger|Max Reger]] interpretierte.
Anlässlich seiner Pensionierung 2002 komponierte er eine Abschiedmesse mit dem Titel ''Missa ultima'' und 2010 anlässlich seines 70. Geburtstages die ''Geburtstagsmesse''. Als [[w:Anton Bruckner|Brucknerverehrer]] eiferte er diesem auch stilistisch nach. Peer kann auf eine Reihe von Konzerten im In- und Ausland (Deutschland, Schweden) verweisen, wobei er auch schwierige Orgelkompositionen von [[w:Max Reger|Max Reger]] interpretierte.
Zeile 48: Zeile 48:
* ''Die Orgeln des Bezirkes Perg''
* ''Die Orgeln des Bezirkes Perg''
* ''Anton Bruckne''r, Biografie, Perg, 1992
* ''Anton Bruckne''r, Biografie, Perg, 1992
== Auszeichnungen ==
* Ehrennadel in Silber der Stadt Perg (2003)


== Literatur ==
== Literatur ==
7.113

Bearbeitungen

Navigationsmenü