10.472
Bearbeitungen
K (→Geschichte: erg.) |
K (typo) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
[[Datei:Dornbirn-building site new Rappenlochbruecke -02ASD.jpg|mini|Bauhase 2021]] | [[Datei:Dornbirn-building site new Rappenlochbruecke -02ASD.jpg|mini|Bauhase 2021]] | ||
[[Datei:Dornbirn-building site new Rappenlochbruecke -22ASD.jpg|mini|Die Brücke am 1. Juni 2023 um etwa 15 Uhr anlässlich der provisorischen Verkehrsfreigabe]] | [[Datei:Dornbirn-building site new Rappenlochbruecke -22ASD.jpg|mini|Die Brücke am 1. Juni 2023 um etwa 15 Uhr anlässlich der provisorischen Verkehrsfreigabe]] | ||
Die '''Rappenlochbrücke''' ist die vierte Brücke an der [[w:Ebniterstraße|Ebniterstraße]] nach der Abzweigung von der Gütlestraße (die erste ist die [[Plattenbrücke]] über die [[w:Dornbirner Ach|Dornbirner Ache]]) der insgesamt 14 Brücken, die eine Verbindung für den Straßenverkehr | Die '''Rappenlochbrücke''' ist die vierte Brücke an der [[w:Ebniterstraße|Ebniterstraße]] nach der Abzweigung von der Gütlestraße (die erste ist die [[Plattenbrücke]] über die [[w:Dornbirner Ach|Dornbirner Ache]]) der insgesamt 14 Brücken, die eine Verbindung für den Straßenverkehr durch das [[Ebnitertal]] und zum Walserdorf [[w:Ebnit|Ebnit]] in der Gemeinde [[Dornbirn]], [[Vorarlberg]] herstellen. | ||
== Name == | == Name == |
Bearbeitungen