Burgfriedsteine (Perg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
MP9 genauer beschrieben
(→‎Perger Burgfriedsteine: Jahr 2008 etc.)
(MP9 genauer beschrieben)
Zeile 16: Zeile 16:


* '''Burgfriedstein MP''' mit zusätzlicher Einritzung '''L''' oder '''5''' "im Scherergraben hinein bis zum Mühlsteinbruch". Standort {{Coordinate|text=ICON2 |NS=48.2559900 |EW=14.627790 |type=landmark |region=AT-4 |name=Burgfriedstein MP }} an der früheren Grenze zur Gemeinde Weinzierl. Das ist neben dem Perger Hinterbach unterhalb des Hauses Mühlsteinstraße N° 43. Ihn konnte Johann Pree 2008 entdecken. <ref>[[Franz Moser (Perg)|Franz Moser]]: ''Ein Sucher und erfolgreicher Finder'', in: Gemeindezeitung Perg 03/2011, S 23</ref> <ref>[[Johann Pree]]: ''Die Perger Burgfriedsteine'', in: Gemeindezeitung Perg 3/2008, S 19</ref>
* '''Burgfriedstein MP''' mit zusätzlicher Einritzung '''L''' oder '''5''' "im Scherergraben hinein bis zum Mühlsteinbruch". Standort {{Coordinate|text=ICON2 |NS=48.2559900 |EW=14.627790 |type=landmark |region=AT-4 |name=Burgfriedstein MP }} an der früheren Grenze zur Gemeinde Weinzierl. Das ist neben dem Perger Hinterbach unterhalb des Hauses Mühlsteinstraße N° 43. Ihn konnte Johann Pree 2008 entdecken. <ref>[[Franz Moser (Perg)|Franz Moser]]: ''Ein Sucher und erfolgreicher Finder'', in: Gemeindezeitung Perg 03/2011, S 23</ref> <ref>[[Johann Pree]]: ''Die Perger Burgfriedsteine'', in: Gemeindezeitung Perg 3/2008, S 19</ref>
* '''Burgfriedstein M|P9|''' (unsicher lesbar) beim "Weyerhaus des Michael Burgholzer (Michl am Bach)". Gefunden Sommer 2008 bei Strassenbauarbeiten. Fundort {{Coordinate|text=ICON2 |NS=48.251502 |EW=14.633284 |type=landmark |region=AT-4 |name=Fundort }} wenige Meter östlich von Haus Lebingerstrasse Nr. 5a und knapp unter dem Strassenbankett. Stein wurde geborgen und am Gelände der Volksschule Perg Mozartstrasse deponiert.


Auch der '''Nischenblockpfeiler''' "bei dem man die Malefiz Personen (zum Tod zu verurteilende Person) dem Landgericht Schwertberg übergeben musste", auch Schwarzes Kreuz, Großkopferts Kreuz oder Weißes Kreuz genannt, zeigte die Burgfriedgrenze an. Standort {{Coordinate|text=ICON2 |NS=48.2498558 |EW=14.609153 |type=landmark |region=AT-4 |name=Nischenblockpfeiler}}. Das ist neben der Alten Donaustraße B3c gegenüber dem Betriebsareal Weinzierl-Süd Nr. 60. Die Hinrichtungsstätte (Galgen) der Schwertberger ''Hohen Gerichtsbarkeit'' <ref>{{Internetquelle|url=https://de.wikipedia.org/wiki/Blutgerichtsbarkeit|titel=Hohe Gerichtsbarkeit, in Wikipedia|zugriff=2022-10-24}}</ref> befand sich nur 600 m weiter westlich auf einem Hügel (dem Mühlberg) bei den sogenannten Galgenhäusln Weinzierl-Süd Nr. 15 und 16.
Auch der '''Nischenblockpfeiler''' "bei dem man die Malefiz Personen (zum Tod zu verurteilende Person) dem Landgericht Schwertberg übergeben musste", auch Schwarzes Kreuz, Großkopferts Kreuz oder Weißes Kreuz genannt, zeigte die Burgfriedgrenze an. Standort {{Coordinate|text=ICON2 |NS=48.2498558 |EW=14.609153 |type=landmark |region=AT-4 |name=Nischenblockpfeiler}}. Das ist neben der Alten Donaustraße B3c gegenüber dem Betriebsareal Weinzierl-Süd Nr. 60. Die Hinrichtungsstätte (Galgen) der Schwertberger ''Hohen Gerichtsbarkeit'' <ref>{{Internetquelle|url=https://de.wikipedia.org/wiki/Blutgerichtsbarkeit|titel=Hohe Gerichtsbarkeit, in Wikipedia|zugriff=2022-10-24}}</ref> befand sich nur 600 m weiter westlich auf einem Hügel (dem Mühlberg) bei den sogenannten Galgenhäusln Weinzierl-Süd Nr. 15 und 16.
Einen bemerkenswerten '''Inschriftstein''' fand man im Sommer 2008 in Perg wenige Meter östlich von Haus Lebingerstrasse Nr. 5a unter dem Strassenbankett bei der Sanierung der Lebingerstrasse. Fundort {{Coordinate|text=ICON2 |NS=48.251502 |EW=14.633284 |type=landmark |region=AT-4 |name=Fundort }}. Die Inschrift war nur unsicher lesbar. So ist die Bedeutung des Steines unklar. Der Stein wurde geborgen und provisorisch am Sportplatz der Volksschule Mozartstrasse im Erdreich versenkt.


<gallery mode="packed-hover" heights="150">
<gallery mode="packed-hover" heights="150">
Zeile 27: Zeile 26:
Datei:Perg Burgfriedstein Steinbruch.jpg|MP Hinterbach
Datei:Perg Burgfriedstein Steinbruch.jpg|MP Hinterbach
Datei:Perg-Oberösterreich-Alte-Donaustrasse-B3c-Nischenblockpfeiler.JPG|Nischenblockpfeiler B3c
Datei:Perg-Oberösterreich-Alte-Donaustrasse-B3c-Nischenblockpfeiler.JPG|Nischenblockpfeiler B3c
Datei:Perg-Oberoesterreich-Lebingerstrasse-Inschriftstein.JPG|Inschriftstein Lebingerstrasse
Datei:Perg-Oberoesterreich-Lebingerstrasse-Inschriftstein.JPG|M|P9| Lebingerstrasse
</gallery>
</gallery>


404

Bearbeitungen

Navigationsmenü