John Haas: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
→Veröffentlichungen: Literatur vereinheitlicht
(→Weblinks: defekt) |
(→Veröffentlichungen: Literatur vereinheitlicht) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
2023 wurde das von ihm verfasste und produzierte [[Hörspiel]] mit dem Titel "Jedereiner"<ref>{{Internetquelle |autor=oe1.orf.at |url=https://oe1.orf.at/artikel/700662/Track-5-Die-Top-Ten |titel=Track 5‘ - Die Top Ten |sprache=de |abruf=2024-03-12}}</ref> als eine der Top 10-[[Beitrag|Beiträge]] des [[Ö1]]-Hörspielwettbewerbes Track 5' ausgezeichnet<ref>{{Internetquelle |autor=Denise Schweiger |url=https://www.noen.at/melk/bei-oe1-wettbewerb-geht-ums-menschsein-melker-haas-fuer-hoerspiel-ausgezeichnet-melk-hoerspiel-john-haas-print-355731899 |titel=„Geht ums Menschsein“: Melker Haas für Hörspiel ausgezeichnet |datum=2023-02-22 |sprache=de |abruf=2024-03-12}}</ref>. | 2023 wurde das von ihm verfasste und produzierte [[Hörspiel]] mit dem Titel "Jedereiner"<ref>{{Internetquelle |autor=oe1.orf.at |url=https://oe1.orf.at/artikel/700662/Track-5-Die-Top-Ten |titel=Track 5‘ - Die Top Ten |sprache=de |abruf=2024-03-12}}</ref> als eine der Top 10-[[Beitrag|Beiträge]] des [[Ö1]]-Hörspielwettbewerbes Track 5' ausgezeichnet<ref>{{Internetquelle |autor=Denise Schweiger |url=https://www.noen.at/melk/bei-oe1-wettbewerb-geht-ums-menschsein-melker-haas-fuer-hoerspiel-ausgezeichnet-melk-hoerspiel-john-haas-print-355731899 |titel=„Geht ums Menschsein“: Melker Haas für Hörspiel ausgezeichnet |datum=2023-02-22 |sprache=de |abruf=2024-03-12}}</ref>. | ||
== | == Literatur == | ||
* | * John Haas: ''COVID-19 und Psychologie. Mensch und Gesellschaft in Zeiten der Pandemie..'' Springer, Wiesbaden 2020, 978-3-658-32030-0. | ||
* John Haas: ''COVID-19 and Psychology. People and Society in Times of Pandemic.'' Springer Fachmedien GmbH, Wiesbaden 2021, 978-3-658-34892-2. | |||
* John Haas: ''Cyberhass - wenn „alte“ Emotionen „neue“ Netzwerke erobern.'' In: ''Psychologie in Österreich.'' 43/2022, Nr. 4&5, 2022, {{ISSN|1025-1839}}, S. 357–362 ([https://www.pioe.at/public/archiv/2022/4&5/PIOe_2022_4_5_John_G_Haas_Cyberhass_-_wenn_alte_Emotionen_neue_Netzwerke_erobern.pdf PDF; 76 KB]). | |||
* | * John Haas: ''Die Infodemie und deren Management im Kontext der COVID-19-Pandemie.'' In: ''Psychologie in Österreich.'' 38/2021, Nr. 3&4, 2021, {{ISSN|1025-1839}}, S. 224–229 ([https://www.pioe.at/public/archiv/2021/3&4/PIOe_2021_3_4_John_G_Haas_Die_Infodemie_und_deren_Management_im_Kontext_der_COVID-19-Pandemie.pdf PDF; 66 KB]). | ||
* John Haas: ''Verschwörungstheorien im Kontext der COVID-19-Pandemie – ihre Ursachen und deren Relevanz.'' In: ''Psychologie in Österreich.'' 35/2020, Nr. 5, 2020, {{ISSN|1025-1839}}, S. 411–414 ([https://www.pioe.at/public/archiv/2020/5/PIOe_2020_5_John_G_Haas_Verschwoerungstheorien_im_Kontext_der_COVID-19-Pandemie_ihre_Ursachen_und_deren_Relevanz.pdf PDF; 52 KB]). | |||
* | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |