Anton Brandstätter: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Dr. '''Anton Brandstätter''' (* 1781; † 26. Februar 1824 in der Gemeinde Gnigl) war ein Bezirksarzt im Land Salzburg. == Leben == 1798 schloss Anton Brandstätter (Brandstaetter, Brandstaedter) das Gymnasium in der Stadt Salzburg ab, wobei er als 9. gereiht wurde. Einen 5. Platz erreichte er in "Ex institutis religionis catholicae et morum".<ref>Absolventinnen und Absolventen 1617–2017, in: Clau…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Dr. '''Anton Brandstätter''' (* [[1781]]; † [[26. Februar]] [[1824]] in der [[Gemeinde Gnigl]]) war ein Bezirksarzt im [[Land Salzburg (Bundesland)|Land Salzburg]].
Dr. '''Anton Brandstätter''' (* [[1781]]; † [[26. Februar]] [[1824]] in der Gemeinde Gnigl) war ein Bezirksarzt im Land Salzburg.


== Leben ==
== Leben ==
[[1798]] schloss Anton Brandstätter (Brandstaetter, Brandstaedter) das Gymnasium in der Stadt [[Salzburg]] ab, wobei er als 9. gereiht wurde. Einen 5. Platz erreichte er in "Ex institutis religionis catholicae et morum".<ref>Absolventinnen und Absolventen 1617–2017, in: Claudia Niese, Hg., [[400 Jahre Akademisches Gymnasium Salzburg]]. Festschrift und Jahresbericht, Salzburg 2016, 450; Catalogus Studiosorum ...1798.</ref>
[[1798]] schloss Anton Brandstätter (Brandstaetter, Brandstaedter) das Gymnasium in der Stadt [[Salzburg]] ab, wobei er als 9. gereiht wurde. Einen 5. Platz erreichte er in "Ex institutis religionis catholicae et morum".<ref>Absolventinnen und Absolventen 1617–2017, in: Claudia Niese, Hg., 400 Jahre Akademisches Gymnasium Salzburg. Festschrift und Jahresbericht, Salzburg 2016, 450; Catalogus Studiosorum ...1798.</ref>


Studiert hatte Brandstätter vermutlich in [[Wien]] und noch als Doktorand wurde ihm am [[15. November]] [[1804]] das Physikat [[Zillertal|Fügen]] verliehen, das Fügen, [[Hopfgarten im Brixental|Hopfgarten]] und und das Zillertal umfasste. Sein Jahresgehalt wurde bei der Verleihung des Physikats auf 400 [[Gulden|fl]] festgesetzt. Andere - schon länger im Dienst befindliche - Kollegen wie der im [[Bezirksärzte in Tamsweg|Lungau]] amtierende Dr. Bacher erhielten nur 300 fl. <ref>[[Salzburger Landesarchiv|SLA]] [[Kurfürstentum Salzburg|churf]] u [[Reich#k._k.|k.k.]]&nbsp;Reg. XI.032 </ref>
Studiert hatte Brandstätter vermutlich in [[Wien]] und noch als Doktorand wurde ihm am [[15. November]] [[1804]] das Physikat Fügen verliehen, das Fügen, Hopfgarten und und das Zillertal umfasste. Sein Jahresgehalt wurde bei der Verleihung des Physikats auf 400 [[Gulden|fl]] festgesetzt. Andere - schon länger im Dienst befindliche - Kollegen wie der im [[Bezirksärzte in Tamsweg|Lungau]] amtierende Dr. Bacher erhielten nur 300 fl. <ref>[[Salzburger Landesarchiv|SLA]] [[Kurfürstentum Salzburg|churf]] u [[Reich#k._k.|k.k.]]&nbsp;Reg. XI.032 </ref>


Sein Studienabschluss erfolgte wahrscheinlich [[1805]], da ihm am [[6. September]] dieses Jahres eine Heiratsbewilligung ausgestellt wurde.
Sein Studienabschluss erfolgte wahrscheinlich [[1805]], da ihm am [[6. September]] dieses Jahres eine Heiratsbewilligung ausgestellt wurde.
40

Bearbeitungen

Navigationsmenü