Benutzer:Angelika Höfler/Baustelle: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
Buch:    [[Trägers Backgeschichte]]
Buch:    [[Trägers Backgeschichte]]


Die Café-Konditorei Träger befindet sich in der Bruckgasse 3 in Pinkafeld. Bekannte Spezialitäten des Hauses sind die Dobostorte und die Ischlerschnitten.
Die, seit dem 18. Jahrhundert, bestehende Konditorei befindet sich in der Bruckgasse 3 in Pinkafeld.




Zeile 23: Zeile 23:
Die Chronik der Trägers in Pinkafeld reicht bis ins Jahr 1780 (dem Todesjahr von Maria Theresia) zurück.
Die Chronik der Trägers in Pinkafeld reicht bis ins Jahr 1780 (dem Todesjahr von Maria Theresia) zurück.


Im Laufe der Zeit hat die Familie Träger eine faszinierende Geschichte gewoben, die über mehrere Generationen hinweg von einer Bäckerei im Herzen von Pinkafeld erzählt.  
Im Laufe der Zeit hat die Familie Träger eine faszinierende Geschichte gewoben, die über mehrere Generationen hinweg von einer Bäckerei im Zentrum von Pinkafeld erzählt.  


Alles begann mit Johann Georg Träger (1749-1810) im Jahr 1780, als er seine Bäckerei eröffnete. Von Salzstangen und frischem Brot bis zu den süßen Verlockungen von hausgemachten Torten, hat jede Generation ihren Teil zu dieser kulinarischen Geschichte beigetragen.
Alles begann mit Johann Georg Träger (*1749-1810) im Jahr 1780, als er seine Bäckerei eröffnete. Von Salzstangen und frischem Brot bis zu den süßen Verlockungen von hausgemachten Torten, hat jede Generation ihren Teil zu dieser kulinarischen Geschichte beigetragen.


Tobias Träger (1787-1849), der neben der Leitung der Bäckerei als Marktrichter (damaliger Bürgermeister) fungierte, hinterließ nicht nur seine Spuren in den Hausbüchern (erste Buchhaltung), sondern auch in der Geschichte des Marktes Pinkafelds. Es war eine Ära des Wachstums und der Stabilität.
Tobias Träger (1787-1849), der neben der Leitung der Bäckerei als Marktrichter (damaliger Bürgermeister) fungierte, hinterließ nicht nur seine Spuren in den Hausbüchern (erste Buchhaltung), sondern auch in der Geschichte des Marktes Pinkafelds. Es war eine Ära des Wachstums und der Stabilität.
15

Bearbeitungen

Navigationsmenü