3.479
Bearbeitungen
Sonne7 (Diskussion | Beiträge) (→Einleitung: (Quellenangabe zur Tabelle) Die Angabe nun auf '(Quellen: BEV und Statistik Austria)' erweitert und darin nun 'BEV' sowohl 1. als Abkürzung mit dem Tool-Tip-Hinweis 'Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen' als auch 2. als Beleg mit der <ref> zu 'Quelle für die Angaben bezüglich den Flächengrößen' und zugehörigem externen Link auf 'Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen – Regionalinformation' versehen - (Anm.: Verfügbarkeit jährlich zum Jahreswechsel, aktuell vom 31.12.2023)) |
Sonne7 (Diskussion | Beiträge) (→Einleitung: (Text) Änderung der Bezeichnung vom Kürzel 'AT' auf nun 'Landescode' (2 Vorkommen, betrifft auch den entsprechenden WP-Link) - (Anm.: Bezeichnung in der Einzahlform ist hier im österreichischen Sprachkontext besser passend)) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Österreich''' ist ein [[w:Binnenstaat|Binnenstaat]] in [[w:Mitteleuropa|Mitteleuropa]]. | '''Österreich''' ist ein [[w:Binnenstaat|Binnenstaat]] in [[w:Mitteleuropa|Mitteleuropa]]. | ||
Der Staat mit der offiziellen Bezeichnung '''Republik Österreich''' und dem zugeordneten [[w: | Der Staat mit der offiziellen Bezeichnung '''Republik Österreich''' und dem zugeordneten [[w:Landescode|Landescode]] <code>AT</code> <small>(gemäß [[w:ISO 3166|ISO 3166]])</small> hat beinahe 9 Mio. Einwohner auf einer Fläche von rund 83.900 km², woraus eine Bevölkerungsdichte von 107 Einwohner pro km² resultiert <small>(Stand Anfang 2022)</small>. | ||
Umgeben ist er von den Nachbarstaaten [[w:Schweiz|Schweiz]] und [[w:Fürstentum Liechtenstein|Liechtenstein]] im Westen, [[w:Deutschland|Deutschland]] und [[w:Tschechische Republik|Tschechien]] im Norden, [[w:Slowakei|Slowakei]] und [[w:Ungarn|Ungarn]] im Osten, sowie [[w:Slowenien|Slowenien]] und [[w:Italien|Italien]] im Süden. | Umgeben ist er von den Nachbarstaaten [[w:Schweiz|Schweiz]] und [[w:Fürstentum Liechtenstein|Liechtenstein]] im Westen, [[w:Deutschland|Deutschland]] und [[w:Tschechische Republik|Tschechien]] im Norden, [[w:Slowakei|Slowakei]] und [[w:Ungarn|Ungarn]] im Osten, sowie [[w:Slowenien|Slowenien]] und [[w:Italien|Italien]] im Süden. | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Österreich ist seit dem Zerfall der [[w:Habsburgermonarchie|Habsburgermonarchie]] nach dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] im Jahr 1918 ein demokratischer Bundesstaat. Seit 1995 ist Österreich ein Mitglied der [[w:Europäische Union|Europäischen Union]]. | Österreich ist seit dem Zerfall der [[w:Habsburgermonarchie|Habsburgermonarchie]] nach dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] im Jahr 1918 ein demokratischer Bundesstaat. Seit 1995 ist Österreich ein Mitglied der [[w:Europäische Union|Europäischen Union]]. | ||
Aus der international für den Staat Österreich häufig verwendeten englischen Bezeichnung '''Austria''' ergeben sich der Buchstabe <code>A</code> als Kfz-Nationalitätszeichen und das Kürzel <code>AUT</code> bei internationalen Sportveranstaltungen, sowie die Internet-<abbr title="Top-Level-Domain">TLD</abbr> <code>.at</code> und der oben erwähnte (ISO-) | Aus der international für den Staat Österreich häufig verwendeten englischen Bezeichnung '''Austria''' ergeben sich der Buchstabe <code>A</code> als Kfz-Nationalitätszeichen und das Kürzel <code>AUT</code> bei internationalen Sportveranstaltungen, sowie die Internet-<abbr title="Top-Level-Domain">TLD</abbr> <code>.at</code> und der oben erwähnte (ISO-)Landescode 'AT'. | ||
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die neun Bundesländer - konkret deren Flächengrößen [in km²] (ganzzahlig), deren Einwohnerzahlen (mit Stand von Anfang 2022) und deren Bevölkerungsdichten [pro km²] (auch ganzzahlig) sowie jeweils dazu deren zugehöriges Ranking untereinander. | Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die neun Bundesländer - konkret deren Flächengrößen [in km²] (ganzzahlig), deren Einwohnerzahlen (mit Stand von Anfang 2022) und deren Bevölkerungsdichten [pro km²] (auch ganzzahlig) sowie jeweils dazu deren zugehöriges Ranking untereinander. |
Bearbeitungen