Karl Jurka: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Dr. Jurka)
Zeile 4: Zeile 4:
== Leben ==
== Leben ==
=== Akademischer Werdegang ===
=== Akademischer Werdegang ===
Karl Jurka schloss 1976 die Dienstprüfung für den Höheren rechtskundigen Dienst der Republik Österreich an der [[Verwaltungsakademie des Bundes]] ab. 1977 [[Promotion (Doktor)|promovierte]] Jurka zum [[Doktor der Rechte|Doctor iuris]] an der [[Universität Wien]]. 2006 bekam Jurka den [[Berufstitel Professor]] verliehen. Seitdem hält Jurka zahlreiche Vorträge und nimmt regelmäßig an Diskussionsveranstaltungen teil. Jurka ist Lehrbeauftragter an der Quadriga Hochschule Berlin und Dozent an der [[Akademie Auswärtiger Dienst]] des deutschen [[Auswärtiges Amt|Auswärtigen Amts]] für Public Diplomacy, Lobbying and Political Communication. Jurka ist seit über einem Jahrzehnt Seminarleiter des Robert-Schuman-Institutes der [[Europäische Volkspartei|Europäischen Volkspartei]] (EVP) in Österreich, Ungarn, Bulgarien, im Baltikum und in Polen. In diversen Fachzeitschriften publiziert er Aufsätze zu [[Public Diplomacy]], [[Public Affairs|Politischer Kommunikation]] und [[Lobbyismus]]. Gastvorlesungen hält er in Deutschland, Österreich, Belgien und Großbritannien.
Karl Jurka schloss 1976 die Dienstprüfung für den Höheren rechtskundigen Dienst der Republik Österreich an der [[Verwaltungsakademie des Bundes]] ab. 1977 [[Promotion (Doktor)|promovierte]] Jurka zum [[Doktor der Rechte|Doctor iuris]] an der [[Universität Wien]]. 2006 bekam Jurka den [[Berufstitel Professor]] verliehen. Seitdem hält Jurka zahlreiche Vorträge und nimmt regelmäßig an Diskussionsveranstaltungen teil. Jurka ist Lehrbeauftragter an der Quadriga Hochschule Berlin und Dozent an der [[Akademie Auswärtiger Dienst]] des deutschen [[Auswärtiges Amt|Auswärtigen Amts]] für Public Diplomacy, Lobbying and Political Communication. Jurka ist seit über einem Jahrzehnt Seminarleiter der [[Europäische Volkspartei|Europäischen Volkspartei]] (EVP). In diversen Fachzeitschriften publiziert er Aufsätze zu [[Public Diplomacy]], [[Public Affairs|Politischer Kommunikation]] und [[Lobbyismus]]. Gastvorlesungen hält er in Deutschland, Österreich, Belgien und Großbritannien.


=== Beruflicher Werdegang ===
=== Beruflicher Werdegang ===
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü