Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Leerzeichen vor Satzzeichen entfernt, geschütztes Leerzeichen entfernt, Kleinkram
K (Leerzeichen vor Satzzeichen entfernt, geschütztes Leerzeichen entfernt, Kleinkram)
Zeile 14: Zeile 14:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
1991 wurde vom damaligen Wirtschaftslandesrat [[Christoph Leitl]] die Oberösterreichische Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H. (TMG) gegründet.<ref>Land Oberösterreich (Hrsg.): ''1992 bis 2007: 15 Jahre TMG'', Compass Verlag GmbH: Firmen-Compass (Firmenbuchstand 1. Februar 2018), abgerufen am 17. Jänner 2019</ref> Gesellschafter waren das Land Oberösterreich mit 53&nbsp;%, Arbeiterkammer und [[Wirtschaftskammer Oberösterreich]] mit je 15&nbsp;%, die Industriellenvereinigung Oberösterreich und die Stadt Linz mit je 5&nbsp;%, die Landwirtschaftskammer Oberösterreich mit 3&nbsp;%, die Stadt [[Steyr]] mit 2&nbsp;%, die Wirtschaftsberatungs- und Ansiedelungsgesellschaft Wels GmbH und die Ennshafen OÖ GmbH je 1&nbsp;%. Von den Gründungsgesellschaftern sind heute noch Land Oberösterreich (65&nbsp;%), Arbeiter- und Wirtschaftskammer mit je 15&nbsp;% und die Industriellenvereinigung mit 5&nbsp;% an Bord.
1991 wurde vom damaligen Wirtschaftslandesrat [[Christoph Leitl]] die Oberösterreichische Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H. (TMG) gegründet.<ref>Land Oberösterreich (Hrsg.): ''1992 bis 2007: 15 Jahre TMG'', Compass Verlag GmbH: Firmen-Compass (Firmenbuchstand 1. Februar 2018), abgerufen am 17. Jänner 2019</ref> Gesellschafter waren das Land Oberösterreich mit 53 %, Arbeiterkammer und [[Wirtschaftskammer Oberösterreich]] mit je 15 %, die Industriellenvereinigung Oberösterreich und die Stadt Linz mit je 5 %, die Landwirtschaftskammer Oberösterreich mit 3 %, die Stadt [[Steyr]] mit 2 %, die Wirtschaftsberatungs- und Ansiedelungsgesellschaft Wels GmbH und die Ennshafen OÖ GmbH je 1 %. Von den Gründungsgesellschaftern sind heute noch Land Oberösterreich (65 %), Arbeiter- und Wirtschaftskammer mit je 15 % und die Industriellenvereinigung mit 5 % an Bord.


Im Jänner 1999 beschloss der [[Oberösterreichischer Landtag|Oberösterreichische Landtag]], das „Strategische Programm OÖ 2000+“ – eine fünfjährige Technologieoffensive – zu starten, das mit damals einer Milliarde [[Österreichischer Schilling|Schilling]] dotiert war. Damit sollten Kompetenzzentren, Cluster (betriebliche fachspezifische Netzwerke), Technologie-, Innovations- und Gründerzentren gefördert sowie Fachhochschul-Studiengänge ausgebaut werden. Mit der Umsetzung beauftragt wurde die TMG.
Im Jänner 1999 beschloss der [[Oberösterreichischer Landtag|Oberösterreichische Landtag]], das „Strategische Programm OÖ 2000+“ – eine fünfjährige Technologieoffensive – zu starten, das mit damals einer Milliarde [[Österreichischer Schilling|Schilling]] dotiert war. Damit sollten Kompetenzzentren, Cluster (betriebliche fachspezifische Netzwerke), Technologie-, Innovations- und Gründerzentren gefördert sowie Fachhochschul-Studiengänge ausgebaut werden. Mit der Umsetzung beauftragt wurde die TMG.
Zeile 69: Zeile 69:
* Mag. Rainer Edelsbrunner, Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH (vom Betriebsrat entsandt)
* Mag. Rainer Edelsbrunner, Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH (vom Betriebsrat entsandt)
* Herbert Reitmann, Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH (vom Betriebsrat entsandt)
* Herbert Reitmann, Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH (vom Betriebsrat entsandt)
* Christoph Reiss-Schmidt ,BA MSc, Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH (vom Betriebsrat entsandt)
* Christoph Reiss-Schmidt, BA MSc, Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH (vom Betriebsrat entsandt)
* DI Dr. Markus Mair, Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH (vom Betriebsrat entsandt)
* DI Dr. Markus Mair, Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH (vom Betriebsrat entsandt)


Zeile 78: Zeile 78:
* Tech Center Linz – Winterhafen Errichtungs- und Betriebsgesellschaft m.b.H. (33,3333 %)
* Tech Center Linz – Winterhafen Errichtungs- und Betriebsgesellschaft m.b.H. (33,3333 %)
* Techno-Z Ried Technologiezentrum GmbH (55 %)
* Techno-Z Ried Technologiezentrum GmbH (55 %)
*[[Upper Austrian Research]] GmbH (100 %)
* [[Upper Austrian Research]] GmbH (100 %)
* Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf GmbH (40,2597 %)
* Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf GmbH (40,2597 %)
* TIC Technology & Innovation Center Steyr GmbH (25,0028 %)
* TIC Technology & Innovation Center Steyr GmbH (25,0028 %)
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü