Erwin Schilder: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Erwin Schilder''' (* 25. Mai 1909 in Loosdorf im Bezirk Melk; † 26. Mai 1990 in Berndorf, Niederösterreich) war ein österreichischer Pädagoge, Chronist und Lokalhistoriker. == Leben == Erwin Schilder, Sohn von Paul Schilder aus Alt-Kammer in Schlesien und der Theresia Kraus aus Kronberg<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/loosdorf-melk/01%252F08/?pg=266 Taufbuch der Pfarr…“)
Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Erwin Schilder, Sohn von [[Paul Schilder]] aus [[w:Stará Komora|Alt-Kammer]] in Schlesien und der Theresia Kraus aus Kronberg<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/loosdorf-melk/01%252F08/?pg=266 Taufbuch der Pfarre Loosdorf] auf matricula-online</ref>, besuchte die Volks- und Bürgerschule in [[Deutsch-Wagram]]. Er stammt aus einer Lehrerfamilie und setzte diese Tradition in seiner eigenen beruflichen Laufbahn fort. Er absolvierte seine Ausbildung an der Lehrerbildungsanstalt [[w:Hegelgasse (Wien)|Hegelgasse]] in Wien, wo er Germanistik und Leibesübungen studierte. Im Jahr 1935 schloss er sein Lehramtsstudium ab und erlangte den akademischen Grad eines Doktors der Philosophie.
Erwin Schilder, Sohn von [[Paul Schilder]] aus [[w:Stará Komora|Alt-Kammer]] in Schlesien und der Theresia Kraus aus Kronberg<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/loosdorf-melk/01%252F08/?pg=266 Taufbuch der Pfarre Loosdorf] auf matricula-online</ref>, besuchte die Volks- und Bürgerschule in [[Deutsch-Wagram]]. Er stammt aus einer Lehrerfamilie und setzte diese Tradition in seiner eigenen beruflichen Laufbahn fort. Er absolvierte seine Ausbildung an der [[w:Lehrerbildungsanstalt|Lehrerbildungsanstalt]] [[w:Hegelgasse (Wien)|Hegelgasse]] in Wien, wo er Germanistik und Leibesübungen studierte. Im Jahr 1935 schloss er sein Lehramtsstudium ab und erlangte den akademischen Grad eines Doktors der Philosophie.


Erwin Schilder begann seine Lehrkarriere an einem Privatgymnasium in Schlierbach, wo er die Isolation des Standorts nutzte, um sich fachlich zu vertiefen, um  stets auf dem neuesten Stand der pädagogischen Literatur zu bleiben. Seine Lehrphilosophie zielte darauf ab, ein positives Arbeitsklima zu schaffen und Lob statt Strafe einzusetzen, um ein modernes Bildungsumfeld zu fördern.
Erwin Schilder begann seine Lehrkarriere an einem Privatgymnasium in Schlierbach, wo er die Isolation des Standorts nutzte, um sich fachlich zu vertiefen, um  stets auf dem neuesten Stand der pädagogischen Literatur zu bleiben. Seine Lehrphilosophie zielte darauf ab, ein positives Arbeitsklima zu schaffen und Lob statt Strafe einzusetzen, um ein modernes Bildungsumfeld zu fördern.
175

Bearbeitungen