Palmhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
133 Bytes hinzugefügt ,  27. März 2012
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 51: Zeile 51:
=== Unternehmen Glas Baumann 1886 ===
=== Unternehmen Glas Baumann 1886 ===


Das Unternehmen Glas Baumann 1886 in [[Perg]] wurde 1886 von Johann Baumann gegründete und wird seit 1982 von Franz Baumann bereits in der vierten Generation weitergeführt. Es hat das sich als Glasbauspezialist etabliert, ein [[Wintergarten]]-System entwickelte und 1986 auf Grund der vorgeschlagenen Technik den Auftrag zur Sanierung des [[Palmenhaus (Wien-Schönbrunn)|Palmenhauses in Schönbrunn]] abwickelt.<ref>[http://diepresse.com/unternehmen/austria09/507679/Herrn-Baumanns-Gespuer-fuer-GlasFranz Baumann - Gspür für Glas]</ref> Auch das [[Palmenhaus (Wien)|Palmenhaus im Burggarten]] im [[Innere Stadt (Wien)|1. Wiener Gemeindebezirk]] wurde zehn Jahre später nach der vom Unternehmen entwickelten Methode saniert.<ref>[http://www.baufachinformation.de/artikel.jsp?v=2318Prehsler Herbert: Palmenhaus Wien]</ref>  
Das Unternehmen Glas Baumann 1886 in [[Perg]] wurde 1886 von Johann Baumann gegründete und wird seit 1982 von Franz Baumann bereits in der vierten Generation weitergeführt. Es hat das sich als Glasbauspezialist etabliert, ein [[Wintergarten]]-System entwickelte und 1986 auf Grund der vorgeschlagenen Technik den Auftrag zur Sanierung des [[Palmenhaus (Wien-Schönbrunn)|Palmenhauses in Schönbrunn]] abwickelt.<ref>[http://diepresse.com/unternehmen/austria09/507679/Herrn-Baumanns-Gespuer-fuer-GlasFranz Baumann - Gspür für Glas]</ref> Auch das [[Palmenhaus (Wien)|Palmenhaus im Burggarten]] im [[Innere Stadt (Wien)|1. Wiener Gemeindebezirk]] wurde zehn Jahre später nach der vom Unternehmen entwickelten Methode saniert.<ref>[http://www.baufachinformation.de/artikel.jsp?v=2318Prehsler Herbert: Palmenhaus Wien]</ref> Zu den Referenzprojekten des Unternehmens zählt auch die Sanierung des [[Sonnenuhrhaus (Wien-Schönbrunn)|Sonnenuhrhauses in Wien]].


Als weiteres Standbein wurde 2006 eine Lizenzfertigung von Hochwasserschutzwänden aufgebaut und 2008 begann die Herstellung von Energiefassaden aus Aluminium und Glas. 2008 betrug der Umsatz des Unternehmens rund € 15,8 Mio., der von etwas mehr als 100 Mitarbeitern erwirtschaftet wird. Glas Baumann stellte das Know-How für die Errichtung der Life-Ball-Wasserwelten auf dem [[Rathausplatz (Wien)|Wiener Rathausplatz]] zur Verfügung und war offizieller Hauptsponsor des [[Life Ball]] 2009.<ref>[http://www.oekostrom.at/magazin/00/artikel/100067/doc/d/8%20BAUMANN_GLAS_1886.pdf?ok=jGewusst wie in allen Bereichen]</ref>
Als weiteres Standbein wurde 2006 eine Lizenzfertigung von Hochwasserschutzwänden aufgebaut und 2008 begann die Herstellung von Energiefassaden aus Aluminium und Glas. 2008 betrug der Umsatz des Unternehmens rund € 15,8 Mio., der von etwas mehr als 100 Mitarbeitern erwirtschaftet wird. Glas Baumann stellte das Know-How für die Errichtung der Life-Ball-Wasserwelten auf dem [[Rathausplatz (Wien)|Wiener Rathausplatz]] zur Verfügung und war offizieller Hauptsponsor des [[Life Ball]] 2009.<ref>[http://www.oekostrom.at/magazin/00/artikel/100067/doc/d/8%20BAUMANN_GLAS_1886.pdf?ok=jGewusst wie in allen Bereichen]</ref>
7.120

Bearbeitungen

Navigationsmenü