Freiwillige Feuerwehr Mold: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 85: Zeile 85:


Seit dem Jahr 1993 rückt die örtliche Feuerwehr zusätzlich mit einem Tanklöschfahrzeug 2000 vom Typ Mercedes zu Einsätzen aus. 2013 wurde das schon in die Jahre gekommene Kleinrüstfahrzeug durch ein neues Vorausrüstfahrzeug Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI ersetzt. Das neue Fahrzeug entspricht bereits der 2011 geschaffenen Feuerwehrausrüstungsverordnung die die [[w:Mindestausrüstungsverordnung bei österreichischen Feuerwehren|Mindestausrüstungsverordnung]] ersetzt hat. [[File:Kommandofahrzeug Mercedes, Mold.JPG|thumb|Kommandofahrzeug Mercedes, Mold]] [[File:Vorausrüstfahrzeug Mercedes, Mold.JPG|thumb|Vorausrüstfahrzeug Mercedes, Mold]]
Seit dem Jahr 1993 rückt die örtliche Feuerwehr zusätzlich mit einem Tanklöschfahrzeug 2000 vom Typ Mercedes zu Einsätzen aus. 2013 wurde das schon in die Jahre gekommene Kleinrüstfahrzeug durch ein neues Vorausrüstfahrzeug Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI ersetzt. Das neue Fahrzeug entspricht bereits der 2011 geschaffenen Feuerwehrausrüstungsverordnung die die [[w:Mindestausrüstungsverordnung bei österreichischen Feuerwehren|Mindestausrüstungsverordnung]] ersetzt hat. [[File:Kommandofahrzeug Mercedes, Mold.JPG|thumb|Kommandofahrzeug Mercedes, Mold]] [[File:Vorausrüstfahrzeug Mercedes, Mold.JPG|thumb|Vorausrüstfahrzeug Mercedes, Mold]]
== Außergewöhnliche Einsätze ==
{| class="wikitable" border="1"
|-
! Objekt
! Datum
|-
| Großbrand in Nonndorf
| text align = "right"|20. August 1894
|-
| Großbrand in Mold
| text align = "right"|12. Mai 1896
|-
| Kamptalhochwasser
| text align = "right"|August 2002
|}


== Bisherige Kommanden ==
== Bisherige Kommanden ==
1.242

Bearbeitungen

Navigationsmenü