Laurenz von Hall: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Laurenz von Hall''' (* im 13. Jahrhundert; † 1308, vermutlich am 11. November)<ref group="A">Daten nach Hinweisen Franz Heinz Hye-Kerkdal: ''Geschichte der tirolisch-kärntnerischen Kanzlei'', 1965, S. 81 und S. 84</ref> gilt als maßgeblicher Hofnotar und Vizedom der Herzöge von Kärnten und Grafen von Tirol. Als Sohn eines Handwerkers, der kein Kleriker war, gelang ihm eine erstaunliche Karriere.…“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
Laurenz von Hall, der kein Kleriker gewesen sein dürfte und sich nach seinem Herkunftsort Hall in Tirol benannte, wurde offensichtlich an einer Schreibschule ausgebildet. Er hatte offensichtlich Kontakte zum [[w:Stift Wilten|Kloster Wilten]], doch ist nicht gesichert, dass er dort ausgebildet wurde. Er besaß später mehrere Höfe am Ritten und Güter im Vinschgau.
Laurenz von Hall, der kein Kleriker gewesen sein dürfte und sich nach seinem Herkunftsort Hall in Tirol benannte, wurde offensichtlich an einer Schreibschule ausgebildet. Er hatte offensichtlich Kontakte zum [[w:Stift Wilten|Kloster Wilten]], doch ist nicht gesichert, dass er dort ausgebildet wurde. Er besaß später mehrere Höfe am Ritten und Güter im Vinschgau.


1295 wurde er mit "bestem Leumund" von den Herzögen von Kärnten, Grafen von Tirol, als Hofnotar eingestellt. Bereits am 4. Dezember 1295 übernahm er die Weiterführung eines "Raitbuches" (Rechnungsbuches), das zuvor der Hofnotar Ulschalk († 1297), Bruder des Haller Salinenschreibers [[Jakob von Hall]], begonnen hatte. In  den Folgejahren erstellte er mehrere weitere Raitbücher.<ref name ="Hye-Kerkdal81"/> 1300-1301 verwaltete Laurenz für einige Wochen das Kelleramt in Gries bei [[w:Bolzano|Bozen]]. Im März 1307 erhielt er die "Burghut" (Verwaltung) über Schloss Forst bei [[w:Merano|Meran]], im Mai 1307 folgte er  [[Rudolf von Isny]] als Vizedom (Landesverweser) nach.<ref name ="Hye-Kerkdal84">vgl. Franz Heinz Hye-Kerkdal: ''Geschichte der tirolisch-kärntnerischen Kanzlei'', 1965, S. 84</ref>
1295 wurde er mit "bestem Leumund" von den Herzögen von Kärnten, Grafen von Tirol, als Hofnotar eingestellt. Bereits am 4. Dezember 1295 übernahm er die Weiterführung eines "Raitbuches" (Rechnungsbuches), das zuvor der Hofnotar Ulschalk († 1297), Bruder des Haller Salinenschreibers [[Jakob von Hall]], begonnen hatte. In  den Folgejahren erstellte er mehrere weitere Raitbücher.<ref name ="Hye-Kerkdal81"/> 1300-1301 verwaltete Laurenz für einige Wochen das Kelleramt in Gries bei [[w:Bolzano|Bozen]]. 1304 war er in einer diplomatischen Mission beim "römischen" König [[Albrecht I. (HRR)|Albrecht I.]] (†1308). Im März 1307 erhielt er die "Burghut" (Verwaltung) über Schloss Forst bei [[w:Merano|Meran]], im Mai 1307 folgte er  [[Rudolf von Isny]] als Vizedom (Landesverweser) nach.<ref name ="Hye-Kerkdal84">vgl. Franz Heinz Hye-Kerkdal: ''Geschichte der tirolisch-kärntnerischen Kanzlei'', 1965, S. 84</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.713

Bearbeitungen

Navigationsmenü