Benutzer Diskussion:Ernst Heim/Zauberformel für Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 6: Zeile 6:
Es geht um die Grundtugenden des sozialen Miteinanders wie Vertrauen, Toleranz und Verantwortung. Seit 50 Jahren warte ich auf die sogenannte [https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_1998/pk0660 Dissenting Opinion] beim Verfassungsgerichtshof. Sie kann auch nicht öffentlich erfolgen, wie jüngst vorgeschlagen wurde. Der Zauber der Zauberformel hat viel für sich, er verlangt aber auch ein großes Maß an direkter Demokratie.
Es geht um die Grundtugenden des sozialen Miteinanders wie Vertrauen, Toleranz und Verantwortung. Seit 50 Jahren warte ich auf die sogenannte [https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_1998/pk0660 Dissenting Opinion] beim Verfassungsgerichtshof. Sie kann auch nicht öffentlich erfolgen, wie jüngst vorgeschlagen wurde. Der Zauber der Zauberformel hat viel für sich, er verlangt aber auch ein großes Maß an direkter Demokratie.
*[https://www.wienerzeitung.at/h/der-zauber-der-zauberformel Manfred Welan, Wiener Zeitung, 10.04.2021]
*[https://www.wienerzeitung.at/h/der-zauber-der-zauberformel Manfred Welan, Wiener Zeitung, 10.04.2021]
== Wissenswertes ==
*[https://www.youtube.com/watch?v=nxHeDvyTd8s&t=26s Der Schweizer Bundesrat | Sieben Köpfe, vier Parteien, eine Regierung]


== Kommentare zum Bürgerbegehren ==
== Kommentare zum Bürgerbegehren ==
1.585

Bearbeitungen