Wallsee (Adelsgeschlecht): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
Zeile 89: Zeile 89:


== Linie Wallsee-Drosendorf (Stammtafel) ==
== Linie Wallsee-Drosendorf (Stammtafel) ==
'''[[Friedrich I. von Wallsee|Friedrich (I.) von Wallsee]]''' († 22. Juli 1318) ("''Friedrich der Weise''") mit Alheid zu [[w:Grafschaft Werd|Werde]] († nach 1318) --> '''Begründer der Linie Wallsee-[[Drosendorf]]'''
'''[[Friedrich I. von Wallsee|Friedrich (I.) von Wallsee]]''' († 22. Juli 1318) ("''Friedrich der Weise''") mit Alheid zu [[w:Grafschaft Werd|Werde]] († nach 1318) --> '''Begründer der Linie Wallsee-[[Drosendorf]]'''
#'''[[Eberhard IV. von Wallsee|Eberhard (IV.) von Wallsee-Drosendorf]]'''<ref group="A">Die Nummerierung orientiert an "österreichischen" Wallseern. Unter Einbezug der "schwäbischen" Geschichte der Wallseer wird er in der Sekundärliteratur auch als Eberhard VI. gezählt.</ref> († um 1356) (1. Ehe) Alheid von [[Falkenberger (Familie)|Falkenberg]] († um 1349); (2. Ehe) Gräfin Agnes von [[Grafen von Ortenburg|Ortenburg]] († um 1386), Tochter von Graf Albrecht (I.) von Ortenburg († um 1335); '''Begründer der Linie Wallsee-Drosendorf auf [[Pottenstein]]'''
#'''[[Eberhard IV. von Wallsee|Eberhard (IV.) von Wallsee-Drosendorf]]'''<ref group="A">Die Nummerierung orientiert an "österreichischen" Wallseern. Unter Einbezug der "schwäbischen" Geschichte der Wallseer wird er in der Sekundärliteratur auch als Eberhard VI. gezählt.</ref> († um 1356) (1. Ehe) Alheid von [[Falkenberger (Familie)|Falkenberg]] († um 1349); (2. Ehe) Gräfin Agnes von [[Grafen von Ortenburg|Ortenburg]] († um 1386), Tochter von Graf Albrecht (I.) von Ortenburg († um 1335); '''Begründer der Linie Wallsee-Drosendorf auf [[Pottenstein]]'''
##'''[[Friedrich VII. von Wallsee|Friedrich (VII.) von Wallsee-Drosendorf-Pottenstein]]''' († um 1371) mit Clara von [[Kuenringer (Adelsfamilie)|Kuenring-Dürnstein]] († um 1359)<ref group="A">Ihre Schwestern [[Elisabeth von Kuenring|Elsbeth]] und Agnes heirateten die Brüder Eberhard (VI.) und Friedrich (III.) von Wallsee aus der Linie Wallsee-Graz.</ref>, einer Enkelin von [[Leutold I. von Kuenring|Leutold (I.) († 1312) von Kuenring]] († 1312)
##'''[[Friedrich VII. von Wallsee|Friedrich (VII.) von Wallsee-Drosendorf-Pottenstein]]''' († um 1371) mit Clara von [[Kuenringer (Adelsfamilie)|Kuenring-Dürnstein]] († um 1359)<ref group="A">Ihre Schwestern [[Elisabeth von Kuenring|Elsbeth]] und Agnes heirateten die Brüder Eberhard (VI.) und Friedrich (III.) von Wallsee aus der Linie Wallsee-Graz.</ref>, einer Enkelin von [[Leutold I. von Kuenring|Leutold (I.) († 1312) von Kuenring]] († 1312)
###Agnes (Anna) von Wallsee-Drosendorf († um 1370) mit [[Heinrich IV. von Zelking|Heinrich (IV.) von Zelking-Schallaburg]] († um 1420)
###Agnes (Anna) von Wallsee-Drosendorf († um 1370) mit [[Heinrich IV. von Zelking|Heinrich (IV.) von Zelking-Schallaburg]] († um 1420)
###Johanna von Wallsee-Drosendorf († um 1370) mit Jans von Meseritsch
###Johanna von Wallsee-Drosendorf († um 1370) mit Jans von Meseritsch
###Friedrich (IX.) von Wallsee-Drosendorf († um 1392)
###Friedrich (IX.) von Wallsee-Drosendorf († um 1392)
##Heinrich (VII.) von Wallsee-Drosendorf-Merkenstein († um 1370) mit Margret († um 1355), Tochter des Grafen Lorenz von [[w:Mattersdorf-Forchtenstein|Mattersdorf]]  
##Heinrich (VII.) von Wallsee-Drosendorf-Merkenstein († um 1370) mit Margret († um 1355), Tochter des Grafen Lorenz von [[w:Mattersdorf-Forchtenstein|Mattersdorf]]  
###'''[[Margret von Wallsee|Margareta von Wallsee-Drosendorf-Merkenstein]]''' († 1439) (um 1385) mit einem [[Ulrich von Dachsberg]]
###'''[[Margret von Wallsee|Margareta von Wallsee-Drosendorf-Merkenstein]]''' († 1439) (um 1385) mit einem [[Ulrich von Dachsberg]]
#Katharina von Wallsee-Drosendorf († um 1354) mit [[Weikard I. von Winkl|Weikard (I.) von Winkl]] († 1354), Verlobung bereits 1314<ref>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 137 und S. 138</ref>, Mutter von [[Albert III. von Winkl|Fürst-Bischof Albrecht (III.) von Passau]]
#Katharina von Wallsee-Drosendorf († um 1354) mit [[Weikard I. von Winkl|Weikard (I.) von Winkl]] († 1354), Verlobung bereits 1314<ref>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 137 und S. 138</ref>, Mutter von [[Albert III. von Winkl|Fürst-Bischof Albrecht (III.) von Passau]]
#Friedrich (IV.) von Wallsee-Drosendorf († um 1335) (um 1328) mit Margareta<ref>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 137f.</ref>
#Friedrich (IV.) von Wallsee-Drosendorf († um 1335) (um 1328) mit Margareta<ref>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 137f.</ref>
##Anna von Wallsee-Drosendorf († um 1348) mit [[Otto III. von Maissau|Otto (III.) von Maissau]] († 1359), einem der Söhne von [[Ulrich I. von Maissau|Ulrich (I.) von Maissau]]<ref>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 137f.</ref>  
##Anna von Wallsee-Drosendorf († um 1348) mit [[Otto III. von Maissau|Otto (III.) von Maissau]] († 1359), einem der Söhne von [[Ulrich I. von Maissau|Ulrich (I.) von Maissau]]<ref>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 137f.</ref>  
#'''[[Heinrich III. von Wallsee|Heinrich (III.) von Wallsee-Drosendorf]]''' († um 1367) (1. Ehe) mit Barbara von Klingenberg († um 1347); (2. Ehe) mit einer Volkenstorferin; (3. Ehe) mit Katharina von Kiau (Kaja) († um / nach 1367); '''Begründer der Linie Wallsee-Drosendorf auf [[Schloss Enzesfeld|Enzesfeld]]'''
#'''[[Heinrich III. von Wallsee|Heinrich (III.) von Wallsee-Drosendorf]]''' († um 1367) (1. Ehe) mit Barbara von Klingenberg († um 1347); (2. Ehe) mit einer Volkenstorferin; (3. Ehe) mit Katharina von Kiau (Kaja) († um / nach 1367); '''Begründer der Linie Wallsee-Drosendorf auf [[Schloss Enzesfeld|Enzesfeld]]'''
##(1. Ehe?) Alheid von Wallsee-Drosendorf († 1359) seit ca. 1353 mit Leutold (III.) von [[Kuenringer (Adelsfamilie)|Kuenring-Dürnstein]] († 1355), dem Enkel von [[Leutold I. von Kuenring|Leutold (I.) von Kuenring]]; (2. Ehe) mit Zdenko von [[w:Leipa (Adelsgeschlecht)|Leipa (Leippe)]] († 1359), Oberstlandmarschall und Kämmerer des [[w:Königreich Böhmen|böhmischen Königreiches]]; ihr wurde von Herzog Albrecht (II.) von Österreich im April 1356 das landesfürstliche Lehen Rossaz bei [[Dürnstein]] verliehen, das sie wenig später an [[Reinprecht I. von Wallsee|Reinprecht (I.) von Wallsee zu Enns]] verkaufte<ref name ="Doblinger146">vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 146</ref>
##(1. Ehe?) Alheid von Wallsee-Drosendorf († 1359) seit ca. 1353 mit Leutold (III.) von [[Kuenringer (Adelsfamilie)|Kuenring-Dürnstein]] († 1355), dem Enkel von [[Leutold I. von Kuenring|Leutold (I.) von Kuenring]]; (2. Ehe) mit Zdenko von [[w:Leipa (Adelsgeschlecht)|Leipa (Leippe)]] († 1359), Oberstlandmarschall und Kämmerer des [[w:Königreich Böhmen|böhmischen Königreiches]]; ihr wurde von Herzog Albrecht (II.) von Österreich im April 1356 das landesfürstliche Lehen Rossaz bei [[Dürnstein]] verliehen, das sie wenig später an [[Reinprecht I. von Wallsee|Reinprecht (I.) von Wallsee zu Enns]] verkaufte<ref name ="Doblinger146">vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 146</ref>
##(2. Ehe) Reinprecht (III.) von Wallsee-Drosendorf († um / nach 1353, genannt 1349-1353<ref name ="Doblinger146"/>)
##(2. Ehe) Reinprecht (III.) von Wallsee-Drosendorf († um / nach 1353, genannt 1349-1353<ref name ="Doblinger146"/>)
##(2. Ehe) Friedrich (VIII.) von Wallsee-Drosendorf († um / nach 1364), 1364 als Pfarrer von Gobelsburg (heute Teil der Gemeinde [[Langenlois]]) genannt<ref name ="Doblinger146"/>
##(2. Ehe) Friedrich (VIII.) von Wallsee-Drosendorf († um / nach 1364), 1364 als Pfarrer von Gobelsburg (heute Teil der Gemeinde [[Langenlois]]) genannt<ref name ="Doblinger146"/>
##(2. Ehe) Eberhard (VII.) von Wallsee-Drosendorf<ref group="A">Die Nummerierung orientiert an "österreichischen" Wallseern. Unter Einbezug der "schwäbischen" Geschichte der Wallseer wird er in der Sekundärliteratur auch als Eberhard IX. gezählt.</ref> († um 1365), 1360 für vogtfähig erklärt<ref name ="Doblinger146"/>
##(2. Ehe) Eberhard (VII.) von Wallsee-Drosendorf<ref group="A">Die Nummerierung orientiert an "österreichischen" Wallseern. Unter Einbezug der "schwäbischen" Geschichte der Wallseer wird er in der Sekundärliteratur auch als Eberhard IX. gezählt.</ref> († um 1365), 1360 für vogtfähig erklärt<ref name ="Doblinger146"/>
##(2. Ehe) Jans (II.) von Wallsee-Drosendorf († um 1370) mit Elisabeth von [[w:Pettau (Adelsgeschlecht)|Pettau]] († um 1370); seit 1360 vogtfähig (volljährig)<ref name ="Doblinger146"/>
##(2. Ehe) Jans (II.) von Wallsee-Drosendorf († um 1370) mit Elisabeth von [[w:Pettau (Adelsgeschlecht)|Pettau]] († um 1370); seit 1360 vogtfähig (volljährig)<ref name ="Doblinger146"/>
### '''[[Ulrich IV. von Wallsee|Ulrich (IV.) von Wallsee-Drosendorf]]''' († 1400), Hauptmann des Herzogtums Steier mit Elisabeth von [[Neitberg (Adelsfamilie)|Neitberg]] († um 1411), Tochter von Heinrich (II.) von Neitberg (um 1394)
### '''[[Ulrich IV. von Wallsee|Ulrich (IV.) von Wallsee-Drosendorf]]''' († 1400), Hauptmann des Herzogtums Steier mit Elisabeth von [[Neitberg (Adelsfamilie)|Neitberg]] († um 1411), Tochter von Heinrich (II.) von Neitberg (um 1394)
#### Katharina von Wallsee-Drosendorf, genannt 1400 einem Angehörigen der Familie von Hohenfeld
#### Katharina von Wallsee-Drosendorf, genannt 1400 einem Angehörigen der Familie von Hohenfeld
##(2. Ehe) Heinrich (VIII.) von Wallsee-Drosendorf († um 1377)
##(2. Ehe) Heinrich (VIII.) von Wallsee-Drosendorf († um 1377)
##(2. Ehe) Wolfgang (IV.) von Wallsee-Drosendorf († um 1382) mit Katharina von Maidburg († um 1400)
##(2. Ehe) Wolfgang (IV.) von Wallsee-Drosendorf († um 1382) mit Katharina von Maidburg († um 1400)
###Tochter, genannt 1382
###Tochter, genannt 1382
#Elsbeth von Wallsee-Drosendorf († vor 1344) mit Alber(sic!) von Lichteneck<ref name ="Doblinger138">vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 138</ref>
#Elsbeth von Wallsee-Drosendorf († vor 1344) mit Alber(sic!) von Lichteneck<ref name ="Doblinger138">vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 138</ref>
[[File:Enns Wallseerkapelle rechts.jpg|thumb|An die Familie der Wallseer erinnert heute noch die Wallseerkapelle der Stadtpfarrkirche in Enns.]]
[[File:Enns Wallseerkapelle rechts.jpg|thumb|An die Familie der Wallseer erinnert heute noch die Wallseerkapelle der Stadtpfarrkirche in Enns.]]


49.998

Bearbeitungen

Navigationsmenü