Marian Kollmann: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Marian Kollmann''' [[w:Benediktiner|OSB]] (* [[13. Februar]] [[1983]] in [[Klagenfurt]])<ref name='weihe'>{{Internetquelle|url=https://www.kath-kirche-kaernten.at/themen/detail/C144/stift_st._paul_bischof_schwarz_weiht_p._marian_kollmann_osb_zum_priester|titel=Stift St. Paul: Bischof Schwarz weihte P. Marian Kollmann OSB zum Priester|datum=2017-06-16|zugriff=2021-04-09}}</ref> ist Benediktiner und seit 2020 Administrator des [[w:Stift St. Paul im Lavanttal|Stiftes St. Paul im Lavanttal]].<ref name='admin'>{{Internetquelle|url=https://www.ordensgemeinschaften.at/artikel/aktuelles-side/5693-stift-st-paul-hat-neuen-administrator|titel=Stift St. Paul hat neuen Administrator|datum=2020-07-20|zugriff=2021-04-09}}</ref>
'''Marian Kollmann''' [[w:Benediktiner|OSB]] (* [[13. Februar]] [[1983]] in [[Klagenfurt]])<ref name='weihe'>{{Internetquelle|url=https://www.kath-kirche-kaernten.at/themen/detail/C144/stift_st._paul_bischof_schwarz_weiht_p._marian_kollmann_osb_zum_priester|titel=Stift St. Paul: Bischof Schwarz weihte P. Marian Kollmann OSB zum Priester|datum=2017-06-16|zugriff=2021-04-09}}</ref> ist Benediktiner und war von 2020<ref name='admin'>{{Internetquelle|url=https://www.ordensgemeinschaften.at/artikel/aktuelles-side/5693-stift-st-paul-hat-neuen-administrator|titel=Stift St. Paul hat neuen Administrator|datum=2020-07-20|zugriff=2021-04-09}}</ref> bis 2024 Administrator des [[w:Stift St. Paul im Lavanttal|Stiftes St. Paul im Lavanttal]].<ref name="admin2024">{{Internetquelle|url=https://www.ordensgemeinschaften.at/8451/p.-marian-kollmann-tritt-als-administrator-des-benediktinerstiftes-st.-paul-zurueck|titel=P. Marian Kollmann tritt als Administrator des Benediktinerstiftes St. Paul zurück|werk=ordensgemeinschaften.at|datum=2024-04-22|zugriff=2025-01-07}}</ref>


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 5: Zeile 5:
Im Jahr 2016 schloss er an der [[w:Universität Graz|Universität Graz]] das Studium der Theologie mit einer Diplomarbeit zu ''sakramentalen Wirklichkeiten'' im Werk [[w:Edward Schillebeeckx|Edward Schillebeeckx]] und [[w:Leonardo Boff|Leonardo Boffs]] ab.<ref>{{Literatur|Titel=Christus und die Kirche als sakramentale Wirklichkeiten. Die Interpretation von E. Schillebeeckx und L. Boff|Autor=Martin Kollmann|Datum=2016|Online=[https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-105301 Volltext]|TitelErg=Diplomarbeit Univ. Graz}}</ref>
Im Jahr 2016 schloss er an der [[w:Universität Graz|Universität Graz]] das Studium der Theologie mit einer Diplomarbeit zu ''sakramentalen Wirklichkeiten'' im Werk [[w:Edward Schillebeeckx|Edward Schillebeeckx]] und [[w:Leonardo Boff|Leonardo Boffs]] ab.<ref>{{Literatur|Titel=Christus und die Kirche als sakramentale Wirklichkeiten. Die Interpretation von E. Schillebeeckx und L. Boff|Autor=Martin Kollmann|Datum=2016|Online=[https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-105301 Volltext]|TitelErg=Diplomarbeit Univ. Graz}}</ref>


Nach der Diakonatsweihe im Dezember 2016  wurde Kollmann im Juni 2017 vom damaligen [[w:Diözese Gurk|Gurker]] Bischof [[w:Alois Schwarz (Bischof)|Alois Schwarz]] zum Priester geweiht. Nach Tätigkeiten als Schulseelsorger und Lehrer am Stiftsgymnasium in St. Paul und als Dekan an der Seite des von 2017 bis 2020 agierenden Stifts-Administrator [[Maximilian Krenn]] wurde Kollmann 2020 vom Konvent zum neuen Administrator gewählt.<ref name='admin'/>
Nach der Diakonatsweihe im Dezember 2016  wurde Kollmann im Juni 2017 vom damaligen [[w:Diözese Gurk|Gurker]] Bischof [[w:Alois Schwarz (Bischof)|Alois Schwarz]] zum Priester geweiht. Nach Tätigkeiten als Schulseelsorger und Lehrer am Stiftsgymnasium in St. Paul und als Dekan an der Seite des von 2017 bis 2020 agierenden Stifts-Administrator [[Maximilian Krenn]] wurde Kollmann 2020 vom Konvent zum neuen Administrator gewählt.<ref name='admin'/> Im Frühjahr 2024 legte er das Amt des Administrators aus persönlichen Gründen mit Herbst 2024 nieder um danach eine mehrmonatige Auszeit in einem Kloster der Benediktinerkongregation zu nehmen<ref name="admin2024"/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
2.865

Bearbeitungen