Slovenska gospodarska zveza: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
Slovenska gospodarska zveza (Quelltext anzeigen)
Version vom 10. Februar 2014, 18:51 Uhr
, 10. Februar 2014Datum
(LAZ) |
K (Datum) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Sitz ist Klagenfurt ({{slS|''Celovec''}}). | Sitz ist Klagenfurt ({{slS|''Celovec''}}). | ||
Ursprünglich in einem der strukturschwachen Gebiete Zentraleuropas angesiedelt,<ref>vergl. dazu Hans Goebl, Peter H. Nelde, Zdenek Stary, Wolfgang Wölck: ''Kontaktlinguistik / Contact Linguistics / Linguistique de contact.'' 2. Halbband, Band 12 von ''Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science'', Verlag Walter de Gruyter, 1997, ISBN 978-311020324-0, XV ''Sprachkontakte in Mitteleuropa: Deutsch – Slowenisch'', 3. ''Politik, Wirtschaft und allgemeine politische Lage'', S. 1814, Sp. 1 ({{Google Buch|BuchID=1cWcxCLjtI0C |Seite=1814 |Hervorhebung=Wirtschaftsverband }}).</ref> betreut der Verband heute einen der aufstrebenden Wirtschaftsräume,<ref>Der wirtschaftliche Austauch Slowenien–Österreich belief im ersten Halbjahr 2013 auf 216,5 Mrd. €; Angabe in ''[http://www.mgrt.gov.si/nc/si/medijsko_sredisce/novica/article//9552/ Minister Stepišnik: Slovenska gospodarska zveza iz Celovca je pomemben generator čezmejnega povezovanja in sodelovanja]'', Ministrstvo za gospodarski razvoj in tehnologijo, ''Novica'', 7. | Ursprünglich in einem der strukturschwachen Gebiete Zentraleuropas angesiedelt,<ref>vergl. dazu Hans Goebl, Peter H. Nelde, Zdenek Stary, Wolfgang Wölck: ''Kontaktlinguistik / Contact Linguistics / Linguistique de contact.'' 2. Halbband, Band 12 von ''Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science'', Verlag Walter de Gruyter, 1997, ISBN 978-311020324-0, XV ''Sprachkontakte in Mitteleuropa: Deutsch – Slowenisch'', 3. ''Politik, Wirtschaft und allgemeine politische Lage'', S. 1814, Sp. 1 ({{Google Buch|BuchID=1cWcxCLjtI0C |Seite=1814 |Hervorhebung=Wirtschaftsverband }}).</ref> betreut der Verband heute einen der aufstrebenden Wirtschaftsräume,<ref>Der wirtschaftliche Austauch Slowenien–Österreich belief im ersten Halbjahr 2013 auf 216,5 Mrd. €; Angabe in ''[http://www.mgrt.gov.si/nc/si/medijsko_sredisce/novica/article//9552/ Minister Stepišnik: Slovenska gospodarska zveza iz Celovca je pomemben generator čezmejnega povezovanja in sodelovanja]'', Ministrstvo za gospodarski razvoj in tehnologijo, ''Novica'', 7. November 2013 – anlässlich einer Ehrung des Slowenischen Wirtschaftsverbands durch Technologieminister Stepišnik</ref> | ||
die als [[Europaregion Adria–Alpe–Pannonia|Europaregion ''Adria–Alpe–Pannonia'']] (EU-Zukunftsregion seit 2002)<ref>Europaregion ist bisher nur die [[Euregio Steiermark–Slowenien]] (Graz–Maribor)</ref> weiter gefördert und ausgebaut wird. | die als [[Europaregion Adria–Alpe–Pannonia|Europaregion ''Adria–Alpe–Pannonia'']] (EU-Zukunftsregion seit 2002)<ref>Europaregion ist bisher nur die [[Euregio Steiermark–Slowenien]] (Graz–Maribor)</ref> weiter gefördert und ausgebaut wird. | ||
Heute hat der Verband etwa 300 Mitglieder, meist Unternehmen in Österreich, Slowenien, Italien und am Westbalkan.<ref name="Presseinfo">[http://tedxklagenfurt.com/images/uploads/SGZ_Presseinfo.pdf SGZ Presseinfo] zum 25-jährigen Bestandsjubiläum (pdf, tedxklagenfurt.com)</ref> | Heute hat der Verband etwa 300 Mitglieder, meist Unternehmen in Österreich, Slowenien, Italien und am Westbalkan.<ref name="Presseinfo">[http://tedxklagenfurt.com/images/uploads/SGZ_Presseinfo.pdf SGZ Presseinfo] zum 25-jährigen Bestandsjubiläum (pdf, tedxklagenfurt.com)</ref> | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Unterorganistationen und Programme sind etwa der ''Slowenische Businessclub in Österreich'', die Jugendorganisation ''SGZmladina'',<ref>{{slS|''mladina''}} ‚Jugend‘</ref> ''Crossborder services''<ref name="">dazu etwa H.-J Bodenhöfer: ''Grenzüberschreitende Dienstleistungen im gemeinsamen Markt''. In: Slowenischer Wirtschaftsverband (Hrsg.): ''crossborder services'', Tagungsband, Klagenfurt Jänner 2008</ref> | Unterorganistationen und Programme sind etwa der ''Slowenische Businessclub in Österreich'', die Jugendorganisation ''SGZmladina'',<ref>{{slS|''mladina''}} ‚Jugend‘</ref> ''Crossborder services''<ref name="">dazu etwa H.-J Bodenhöfer: ''Grenzüberschreitende Dienstleistungen im gemeinsamen Markt''. In: Slowenischer Wirtschaftsverband (Hrsg.): ''crossborder services'', Tagungsband, Klagenfurt Jänner 2008</ref> | ||
und ''Schengen-Chance'' anlässlich des [[EU-Beitritt Sloweniens|EU-Beitritt Sloweniens]]<ref name="3. Bericht">Bundeskanzleramt, Verfassungsdienst: ''3. Bericht der Republik Österreich gemäß Artikel 15 Abs. 1 der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen''. Wien, Juli 2011, III.2.7.2 ''Grenzüberschreitender Wirtschaftsaustausch'', Abschnitt ''Projekte des Slowenischen Wirtschaftsverbandes'', S. 135 f ([http://www.bka.gv.at/DocView.axd?CobId=45599 pdf], bka.gv.at, ganzes Dokument)</ref> | und ''Schengen-Chance'' anlässlich des [[EU-Beitritt Sloweniens|EU-Beitritt Sloweniens]]<ref name="3. Bericht">Bundeskanzleramt, Verfassungsdienst: ''3. Bericht der Republik Österreich gemäß Artikel 15 Abs. 1 der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen''. Wien, Juli 2011, III.2.7.2 ''Grenzüberschreitender Wirtschaftsaustausch'', Abschnitt ''Projekte des Slowenischen Wirtschaftsverbandes'', S. 135 f ([http://www.bka.gv.at/DocView.axd?CobId=45599 pdf], bka.gv.at, ganzes Dokument)</ref> | ||
oder SLO-GO<ref>''[https://www.wko.at/Content.Node/Interessenvertretung/k/Freundschaftlich_Geschaefte_anbahnen1.html Freundschaftlich Geschäfte anbahnen]'', Wirtschaftskammer Kärnten, 17. | oder SLO-GO<ref>''[https://www.wko.at/Content.Node/Interessenvertretung/k/Freundschaftlich_Geschaefte_anbahnen1.html Freundschaftlich Geschäfte anbahnen]'', Wirtschaftskammer Kärnten, 17. Juli 2012 ([http://www.zusammenwachsen.at/?wpfb_dl=31 als pdf], zusammenwachsen.at).</ref> als Programm der Exportförderung (zusammen mit der Wirtschaftskammer Kärnten im Rahmen der Initiative ''Unser Land zusammenwachsen.at - rastimoskupaj.at'').<ref>[http://www.zusammenwachsen.at/ Unser Land zusammenwachsen.at - rastimoskupaj.at]</ref> | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |