Slovenska gospodarska zveza: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
+ Wiki-Link
K (Bot: ref-Tag vereinfacht)
K (+ Wiki-Link)
Zeile 23: Zeile 23:
Der Verband engagiert sich in grenzüberschreitenden Wirtschaftsprojekten, der Unterstützung der Volksgruppe in wirtschaftlichen Fragen, und der Regionalentwicklung des [[Alpen–Adria–Raum]]es als mehrsprachiger Wirtschaftsregion.<ref name="Presseinfo"/> Dabei besteht enge Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsorganisationen, Behörden und NGOs in Slowenien, Österreich und auch Südtirol, und den Regionalprogrammen der EU.<ref name="Presseinfo"/>
Der Verband engagiert sich in grenzüberschreitenden Wirtschaftsprojekten, der Unterstützung der Volksgruppe in wirtschaftlichen Fragen, und der Regionalentwicklung des [[Alpen–Adria–Raum]]es als mehrsprachiger Wirtschaftsregion.<ref name="Presseinfo"/> Dabei besteht enge Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsorganisationen, Behörden und NGOs in Slowenien, Österreich und auch Südtirol, und den Regionalprogrammen der EU.<ref name="Presseinfo"/>


Unterorganisationen und Programme sind etwa der ''Slowenische Businessclub in Österreich'', die Jugendorganisation ''SGZmladina'',<ref>{{slS|''mladina''}} ‚Jugend‘</ref> ''Crossborder services''<ref>dazu etwa H.-J Bodenhöfer: ''Grenzüberschreitende Dienstleistungen im gemeinsamen Markt''. In: Slowenischer Wirtschaftsverband (Hrsg.): ''crossborder services'', Tagungsband, Klagenfurt Jänner 2008</ref>  
Unterorganisationen und Programme sind etwa der ''Slowenische Businessclub in Österreich'', die Jugendorganisation ''SGZmladina'',<ref>{{slS|''mladina''}} ‚Jugend‘</ref> ''Crossborder services''<ref>dazu etwa [[Hans-Joachim Bodenhöfer|H.-J Bodenhöfer]]: ''Grenzüberschreitende Dienstleistungen im gemeinsamen Markt''. In: Slowenischer Wirtschaftsverband (Hrsg.): ''crossborder services'', Tagungsband, Klagenfurt Jänner 2008</ref>  
und ''Schengen-Chance'' anlässlich des [[EU-Beitritt Sloweniens|EU-Beitritt Sloweniens]]<ref name="3. Bericht">Bundeskanzleramt, Verfassungsdienst: ''3. Bericht der Republik Österreich gemäß Artikel 15 Abs. 1 der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen''. Wien, Juli 2011, III.2.7.2 ''Grenzüberschreitender Wirtschaftsaustausch'', Abschnitt ''Projekte des Slowenischen Wirtschaftsverbandes'', S. 135 f ([http://www.bka.gv.at/DocView.axd?CobId=45599 pdf], bka.gv.at, ganzes Dokument)</ref>
und ''Schengen-Chance'' anlässlich des [[EU-Beitritt Sloweniens|EU-Beitritt Sloweniens]]<ref name="3. Bericht">Bundeskanzleramt, Verfassungsdienst: ''3. Bericht der Republik Österreich gemäß Artikel 15 Abs. 1 der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen''. Wien, Juli 2011, III.2.7.2 ''Grenzüberschreitender Wirtschaftsaustausch'', Abschnitt ''Projekte des Slowenischen Wirtschaftsverbandes'', S. 135 f ([http://www.bka.gv.at/DocView.axd?CobId=45599 pdf], bka.gv.at, ganzes Dokument)</ref>
oder SLO-GO<ref>''[https://www.wko.at/Content.Node/Interessenvertretung/k/Freundschaftlich_Geschaefte_anbahnen1.html Freundschaftlich Geschäfte anbahnen]'', Wirtschaftskammer Kärnten, 17. Juli 2012 ([http://www.zusammenwachsen.at/?wpfb_dl=31 als pdf], zusammenwachsen.at).</ref> als Programm der Exportförderung (zusammen mit der Wirtschaftskammer Kärnten im Rahmen der Initiative ''Unser Land zusammenwachsen.at - rastimoskupaj.at'').<ref>[http://www.zusammenwachsen.at/ Unser Land zusammenwachsen.at - rastimoskupaj.at]</ref>
oder SLO-GO<ref>''[https://www.wko.at/Content.Node/Interessenvertretung/k/Freundschaftlich_Geschaefte_anbahnen1.html Freundschaftlich Geschäfte anbahnen]'', Wirtschaftskammer Kärnten, 17. Juli 2012 ([http://www.zusammenwachsen.at/?wpfb_dl=31 als pdf], zusammenwachsen.at).</ref> als Programm der Exportförderung (zusammen mit der Wirtschaftskammer Kärnten im Rahmen der Initiative ''Unser Land zusammenwachsen.at - rastimoskupaj.at'').<ref>[http://www.zusammenwachsen.at/ Unser Land zusammenwachsen.at - rastimoskupaj.at]</ref>
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü