Slovenska gospodarska zveza: Unterschied zwischen den Versionen

Änderung 252074002 von 77.220.115.21 rückgängig gemacht; Bitte kein Marketingsgesummse
(Mehr INFOS)
(Änderung 252074002 von 77.220.115.21 rückgängig gemacht; Bitte kein Marketingsgesummse)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Organisation
{{Infobox Organisation
| Name = Slovenska gospodarska zveza / Slowenischer Wirtschaftsverband
| Name             = Slovenska gospodarska zveza / Slowenischer Wirtschaftsverband
| Abkürzung = SGZ
| Abkürzung       = SGZ
| Logo =  
| Logo             =  
| Rechtsform = [[Verein]]
| Rechtsform       = [[Verein]]
| Gründungsdatum = 1988
| Gründungsdatum   = 1988
| Gründungsort =  
| Gründungsort     =  
| Gründer =  
| Gründer         =  
| Sitz = [[Klagenfurt]]
| Sitz             = [[Klagenfurt]]
| Breitengrad = 46.621847
| Breitengrad     = 46.621847
| Längengrad = 14.307838
| Längengrad       = 14.307838
| ISO-Region = AT-2
| ISO-Region       = AT-2
| Motto =  
| Motto           =  
| Zweck =  
| Zweck           =  
| Vorsitz = Benjamin Wakounig (Präsident)
| Vorsitz         = Benjamin Wakounig (Präsident)
| Geschäftsführung = Andreas Hren (Generalsekretär)
| Geschäftsführung = Andreas Hren (Generalsekretär)
| Umsatz =  
| Umsatz           =  
| Mitarbeiterzahl = 3
| Mitarbeiterzahl = 3
| Freiwilligenzahl =  
| Freiwilligenzahl =  
| Mitgliederzahl = ca. 350
| Mitgliederzahl   = ca. 300
| Website = [https://www.sgz.at/ www.sgz.at]
| Website         = [https://www.sgz.at/ www.sgz.at]
}} <!-- Fehlende Daten werden aus Wikidata übernommen und können dort bearbeitet oder in der Vorlage überschrieben werden -->
}} <!-- Fehlende Daten werden aus Wikidata übernommen und können dort bearbeitet oder in der Vorlage überschrieben werden -->


Zeile 34: Zeile 34:
und ''Schengen-Chance'' anlässlich des [[EU-Beitritt Sloweniens]]<ref name="3. Bericht">Bundeskanzleramt, Verfassungsdienst: ''3. Bericht der Republik Österreich gemäß Artikel 15 Abs. 1 der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen''. Wien, Juli 2011, III.2.7.2 ''Grenzüberschreitender Wirtschaftsaustausch'', Abschnitt ''Projekte des Slowenischen Wirtschaftsverbandes'', S. 135 f ({{Webarchiv|url=http://www.bka.gv.at/DocView.axd?CobId=45599 |wayback=20130507121149 |text=pdf |archiv-bot=2019-05-14 09:29:28 InternetArchiveBot }}, bka.gv.at, ganzes Dokument)</ref>
und ''Schengen-Chance'' anlässlich des [[EU-Beitritt Sloweniens]]<ref name="3. Bericht">Bundeskanzleramt, Verfassungsdienst: ''3. Bericht der Republik Österreich gemäß Artikel 15 Abs. 1 der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen''. Wien, Juli 2011, III.2.7.2 ''Grenzüberschreitender Wirtschaftsaustausch'', Abschnitt ''Projekte des Slowenischen Wirtschaftsverbandes'', S. 135 f ({{Webarchiv|url=http://www.bka.gv.at/DocView.axd?CobId=45599 |wayback=20130507121149 |text=pdf |archiv-bot=2019-05-14 09:29:28 InternetArchiveBot }}, bka.gv.at, ganzes Dokument)</ref>
oder SLO-GO<ref>''{{Webarchiv|url=https://www.wko.at/Content.Node/Interessenvertretung/k/Freundschaftlich_Geschaefte_anbahnen1.html |wayback=20140108012714 |text=Freundschaftlich Geschäfte anbahnen |archiv-bot=2019-05-14 09:29:28 InternetArchiveBot }}'', Wirtschaftskammer Kärnten, 17. Juli 2012 ([http://www.zusammenwachsen.at/?wpfb_dl=31 als pdf], zusammenwachsen.at).</ref> als Programm der Exportförderung (zusammen mit der Wirtschaftskammer Kärnten im Rahmen der Initiative ''Unser Land zusammenwachsen.at - rastimoskupaj.at'').<ref>[http://www.zusammenwachsen.at/ Unser Land zusammenwachsen.at - rastimoskupaj.at]</ref>
oder SLO-GO<ref>''{{Webarchiv|url=https://www.wko.at/Content.Node/Interessenvertretung/k/Freundschaftlich_Geschaefte_anbahnen1.html |wayback=20140108012714 |text=Freundschaftlich Geschäfte anbahnen |archiv-bot=2019-05-14 09:29:28 InternetArchiveBot }}'', Wirtschaftskammer Kärnten, 17. Juli 2012 ([http://www.zusammenwachsen.at/?wpfb_dl=31 als pdf], zusammenwachsen.at).</ref> als Programm der Exportförderung (zusammen mit der Wirtschaftskammer Kärnten im Rahmen der Initiative ''Unser Land zusammenwachsen.at - rastimoskupaj.at'').<ref>[http://www.zusammenwachsen.at/ Unser Land zusammenwachsen.at - rastimoskupaj.at]</ref>
'''Der Slowenische Wirtschaftsverband Kärnten (SGZ) ist seit mehr als 35 Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Kärnten und Slowenien'''
Der SGZ vereint slowenische Unternehmen und Wirtschaftsexperten im Alpen-Adria Raum und unterstützt die Wirtschaft in Südkärnten. Mit seinem Vorstand, Aufsichtsrat und Fachbeirat stellt der SGZ seinen Mitgliedern fachkundige Expertise aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Das SGZ bietet Beratung zur Förderung des Unternehmertums, insbesondere des grenzüberschreitenden Unternehmertums, bei EU-Förderungen an. Ziel ist die Entwicklung eines gemeinsamen Wirtschaftsraumes in der Alpen-Adria Region. Mit mehr als 300 Mitgliedern aus sämtlichen Wirtschaftsbereichen der Alpen-Adria-Region bildet der SGZ ein starkes Netzwerk für Unternehmen in Kärnten und über die Grenzen hinaus.
'''Martin Jezeršek, Jezeršek Catering, Taggenbrunn:'''
''„Die Geschichte begann, als ich mit '''Benjamin Wakounig, dem Präsidenten des SGZ in Kärnten''', sprach und ihm erwähnte, dass wir an Österreich interessiert wären. Vor einem halben Jahr kontaktierte mich Benjamin und hatte eine großartige Gelegenheit für uns. So kam Familie Riedl auf uns zu und bot uns das Schloss mit Weingarten und Restaurant zur Betreibung an, was eine besondere Gelegenheit für uns ist...“.''
(Interview in der Sendung SBC Poslovne zgodbe, Herr Martin Jezeršek; <nowiki>https://www.youtube.com/watch?v=IIGtZTH-IME</nowiki>)


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Anonymer Benutzer