Soldatenfriedhof Semmering: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Renovierung 2013: Ergänzung um Berich ÖSK
K (→‎Lage: Ergänzung um Galerie)
K (→‎Renovierung 2013: Ergänzung um Berich ÖSK)
Zeile 30: Zeile 30:
</gallery>
</gallery>


== Renovierung 2013 ==
== Betreuung ==
=== Generalsanierung 2013 ===
2013 wurde der Friedhof vom [[w:Österreichisches Schwarzes Kreuz|Österreichischen Schwarzen Kreuz]] in Zusammenarbeit mit der örtlichen Sektion des [[w:Österreichischer Kameradschaftsbund|Kameradschaftsbundes]] generalsaniert:<ref>[http://www.osk.at/PDF/osk-1-2014-web.pdf Österreichisches Schwarzes Kreuz - Berichte 1/2014]Webseite www.okb.at, abgerufen am 22. Jänner 2015</ref>
{{Zitat|Im vergangenen Jahr wurde
der Soldatenfriedhof Semmering
sowohl in Eigenleistungen
des ÖKB-Ortsverbandes
Spital/S.-Steinhaus/S. als auch
durch Firmen, die vom ÖSK
bezahlt wurden, umfassend
renoviert. Dabei wurde das
zentrale Mahnmal mit dem
Hochkreuz generalsaniert.
Die Kriegsgräberanlage am
Semmering-Sattel an der alten
Bundesstraße war vor der Fertigstellung
des Semmering-
Straßentunnels für alle in
Richtung Wien Fahrende oder
von Wien Kommende eine
deutlich sichtbare Gräberanlage,
die als „Mahner“ an die
Ereignisse des schrecklichen
europäischen Gegeneinanders
im vergangenen Jahrhundert
erinnert hat.
Nun ist es zum Segen der
Ortsbewohner und Urlauber
sehr ruhig geworden, am sehr
schön renovierten Friedhof
kommen nur mehr wenige
Menschen vorbei.
Anders ist die Situation alljährlich
am Allerseelentag,
wenn der ÖKB-Ortsverband
gemeinsam mit dem Bürgermeister
von Spital/S. die Gedenkveranstaltung
für die im
Jahr 1945 im Semmeringgebiet
Gefallenen veranstaltet.
2013 war es die 53. Gedenkveranstaltung,
die vom ÖKBVizepräsidenten
BO Franz
Schabereiter (von ihm selbst
zum 33. Mal) gemeinsam
mit dem Bürgermeister und
dem ÖKB-OV von Spital/S.-
Steinhaus/S. mit BO-Stv.
Obm. Helmut Apl veranstaltet
wurde. Ortsverbände des BV Mürzzuschlag,
aber auch aus Niederösterreich,
Aspang und
Neunkirchen, ein Ehrenzug
des Jagdkommandos, die
Feuerwehr und die Trachtenmusikkapelle
von Spital/S.-
Steinhaus/S. bildeten den
eindrucksvollen, besonders
würdigen Rahmen für diese
hervorhebenswerte Zeremonie.
Jedes Mal zeichnen auch
höchste Würdenträger des
Landes, der Kirche, des Bundesheeres,
der Behörden, des
ÖKB und des ÖSK durch ihre
Anwesenheit das alljährliche
Gedenken an die Gefallenen
aus.
Zahlreiche Teilnahme der
Bevölkerung
Auch die sehr zahlreiche Teilnahme
der Bevölkerung an
dieser Veranstaltung, an deren
Beginn immer ein Gottesdienst
im Liturgieraum beim
Hotel Panhans steht – er wird
schon seit vielen Jahren von
MilGenVikar und ÖSK-Kurator
Msgr. Anton Schneidhofer
gehalten – ist beispielhaft.
Der Fackelzug zum Soldatenfriedhof
im Anschluss und die
Zeremonie mit den Ansprachen
der Geistlichkeit und der
öffentlichen Würdenträger machen diese Veranstaltung
im Reigen der in diesem Zeitraum
in der Steiermark stattfindenden Gedenkfeiern zu
einem ganz besonderen Höhepunkt.}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
9.493

Bearbeitungen

Navigationsmenü