Peter Nigst: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (+Normdaten)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
* 1984–1985: Mitarbeit Hamburg, Gestaltungsvorschlag City, Gestaltungsgutachten Mönckebergstraße - Spitalerstraße<ref> [https://archiv.adk.de/objekt/2952539 Archiv Akademie der Künste, Berlin] Abgerufen am 19. Januar 2024</ref>
* 1984–1985: Mitarbeit Hamburg, Gestaltungsvorschlag City, Gestaltungsgutachten Mönckebergstraße - Spitalerstraße<ref> [https://archiv.adk.de/objekt/2952539 Archiv Akademie der Künste, Berlin] Abgerufen am 19. Januar 2024</ref>
* 1987: Mitarbeit Wettbewerb [[Städelsches Kunstinstitut]] Frankfurt, 1. Preis
* 1987: Mitarbeit Wettbewerb [[Städelsches Kunstinstitut]] Frankfurt, 1. Preis
* ab 1988: selbständige Tätigkeit im Rahmen eines eigenen Büros
ab 1988: selbständige Tätigkeit im Rahmen eines eigenen Büros / 1990-2000 besteht die Arbeitsgemeinschaft  NFOG von (nigst- fonatti- ostertag- gaisrucker)
* 1978–1979: Revitalisierungsprojekt Schopenhauerstraße, Wien 18
* 1978–1979: Revitalisierungsprojekt Schopenhauerstraße, Wien 18
* 1985: Biennale Venedig: Ponte dell´ Accademia mit Fonatti, a`Venier dei Leoni (Architekturpreis: Steinerner Löwe für Erweiterung Guggenheimmuseum)
* 1985: Biennale Venedig: Ponte dell´ Accademia mit Fonatti, a`Venier dei Leoni (Architekturpreis: Steinerner Löwe für Erweiterung Guggenheimmuseum)
Zeile 43: Zeile 43:
* 2000–2004: Projekt Höchstädtplatz (mit Horst Gaisrucker und Markus Lang), Planung und Realisierung <ref> [https://www.nextroom.at/article.php?id=129562 Website nextroom.at] Abgerufen am 19. Januar 2024 </ref>
* 2000–2004: Projekt Höchstädtplatz (mit Horst Gaisrucker und Markus Lang), Planung und Realisierung <ref> [https://www.nextroom.at/article.php?id=129562 Website nextroom.at] Abgerufen am 19. Januar 2024 </ref>
* 2001: Erweiterung Volksschule der Stadt Wien in der Wagramerstrasse 27 1220 Wien (mit Horst Gaisrucker und Markus Lang), Planung und Realisierung.<ref> [https://www.nextroom.at/article.php?id=2055 Website nextroom.at] Abgerufen am 19. Januar 2024 </ref>
* 2001: Erweiterung Volksschule der Stadt Wien in der Wagramerstrasse 27 1220 Wien (mit Horst Gaisrucker und Markus Lang), Planung und Realisierung.<ref> [https://www.nextroom.at/article.php?id=2055 Website nextroom.at] Abgerufen am 19. Januar 2024 </ref>
<!--Keine Daten, keine Belege, daher irrelevant--
 
==Wettbewerbe (Auswahl)==
==Wettbewerbe (Auswahl)==
* Rossauerkaserne
* 1987 Städtebaulicher Wettbewerb Rossauerkaserne, 1090 Wien mit Rudolf Lamprecht <ref>Architekturreihe | FH Kärnten Studiengang Architektur  ''Annäherung an das Mögliche. Peter Nigst – Arbeiten und Lehre.'' 2017,  S. 62-63.</ref>
* 1987 Messepalast / [[MuseumsQuartier]], Wien mit Rudolf Lamprecht <ref>Architekturreihe | FH Kärnten Studiengang Architektur  ''Annäherung an das Mögliche. Peter Nigst – Arbeiten und Lehre.'' 2017,  S. 64.</ref>
* 1988 Trigon-Museum Graz <ref> [https://www.museum-joanneum.at/kunsthaus-graz/entdecken/architektur/geschichte-des-kunsthauses-graz Website museum-joanneum] Abgerufen am 19. Januar 2024 </ref>
* 1988 Trigon-Museum Graz <ref> [https://www.museum-joanneum.at/kunsthaus-graz/entdecken/architektur/geschichte-des-kunsthauses-graz Website museum-joanneum] Abgerufen am 19. Januar 2024 </ref>
* Mobile Halle (mit Hubmann und Vass),
* 1989 Mobile Halle Trigon (mit Hubmann und Vass), <ref>Architekturreihe | FH Kärnten Studiengang Architektur  ''Annäherung an das Mögliche. Peter Nigst – Arbeiten und Lehre.'' 2017,  S. 125.</ref>
* 1986 Messepalast/ [[MuseumsQuartier]]
* 1989 Neues Akropolismuseum, Athen mit Rudolf Lamprecht <ref>Architekturreihe | FH Kärnten Studiengang Architektur  ''Annäherung an das Mögliche. Peter Nigst – Arbeiten und Lehre.'' 2017,  S. 64-65.</ref>
* Akropolismuseum (mit Lamprecht)
* 1990-93: Neuordnung und Erschließung des Landschaftsraumes um die [[Alhambra]] (Team mit Erich Hubmann und Andreas Vass), 1. Preis<ref> https://bauarchiv-kaernten.at/verein/ Website Architektur Haus Kärnten]Bericht Abgerufen am 19. Januar 2024 </ref>
* 1990-93: Neuordnung und Erschließung des Landschaftsraumes um die [[Alhambra]] (Team mit Erich Hubmann und Andreas Vass), 1. Preis<ref> https://bauarchiv-kaernten.at/verein/ Website Architektur Haus Kärnten]Bericht Abgerufen am 19. Januar 2024 </ref>
* Kindertagesheim Moos, Salzburg,
* 1999 Kindertagesheim Moos Leopoldskron, Salzburg <ref>Architekturreihe | FH Kärnten Studiengang Architektur  ''Annäherung an das Mögliche. Peter Nigst – Arbeiten und Lehre.'' 2017, S. 128.</ref>
* Finanzlandesdirektion Innsbruck,
* 1999 Finanzlandesdirektion Innsbruck, Innrain <ref>Architekturreihe | FH Kärnten Studiengang Architektur  ''Annäherung an das Mögliche. Peter Nigst – Arbeiten und Lehre.'' 2017,  S. 128.</ref>
* Wohnen am Thalhammergut, Hallein
* 1999 Wohnen am Thalhammergut, Hallein <ref>Architekturreihe | FH Kärnten Studiengang Architektur  ''Annäherung an das Mögliche. Peter Nigst – Arbeiten und Lehre.'' 2017,  S. 128.</ref>
* Straßenmeisterei Klagenfurt
* 2000 Straßenmeisterei, Klagenfurt <ref>Architekturreihe | FH Kärnten Studiengang Architektur  ''Annäherung an das Mögliche. Peter Nigst – Arbeiten und Lehre.'' 2017,  S. 64.</ref>
* Städtebauliches Gutachterverfahren Wien Aspern mit [[Martin Kohlbauer]]
* 2000 Wettbewerb „The Grand Egyptian Museum“, Giza, (u.a. mit Rudolf Lamprecht)<ref>Architekturreihe | FH Kärnten Studiengang Architektur  ''Annäherung an das Mögliche. Peter Nigst – Arbeiten und Lehre.'' 2017,  S. 108.</ref>
* Gestaltung der U-Bahnstationen mit Martin Kohlbauer
* 2000/01 Städtebauliches Gutachterverfahren Wien Aspern mit [[Martin Kohlbauer]] <ref>Architekturreihe | FH Kärnten Studiengang Architektur  ''Annäherung an das Mögliche. Peter Nigst – Arbeiten und Lehre.'' 2017,  S. 128.</ref>
* Wettbewerb „The Grand Egyptian Museum“, Giza 2002 , (u.a. mit Rudolf Lamprecht)-->
== Ausstellungen ==
== Ausstellungen ==
* 1967 Personalausstellung: Forum Stadtpark Graz, Werkgruppe Graz, "Kristallisationen".
* 1967 Personalausstellung: Forum Stadtpark Graz, Werkgruppe Graz, "Kristallisationen".
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü