Donau Soja: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
== Aufbau der Organisation & Mitglieder ==
== Aufbau der Organisation & Mitglieder ==
Donau Soja umfasst knapp 300 Mitglieder aus 27 Ländern weltweit. Etwa 82% der Mitglieder sind Klein-, Mittel- und Großunternehmen, etwa 16% sind Vereine, Verbände, Institutionen aus der öffentlichen Verwaltung und NGOs und 2% sind Ehrenmitglieder (Stand: März 2022)<ref name=":0" />.
Donau Soja umfasst knapp 300 Mitglieder aus 27 Ländern weltweit. Etwa 82% der Mitglieder sind Klein-, Mittel- und Großunternehmen, etwa 16% sind Vereine, Verbände, Institutionen aus der öffentlichen Verwaltung und NGOs und 2% sind Ehrenmitglieder (Stand: März 2022)<ref name=":0" />.
Der Verein steht allen interessierten Unternehmen, Branchenverbänden, Institutionen und Einzelpersonen offen, die ohne Gentechnik erzeugtes und herkunftsgesichertes, europäisches und zertifiziertes Soja verwenden und/oder derartige Produkte herstellen, verarbeiten, vermarkten oder mit ideellen bzw. konkreten Mitteln fördern. Der Verein ist nicht auf die Erzielung von Gewinnen ausgerichtet und folgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken. Er wird von Fachbeiräten unterstützt. Der Verein Donau Soja ist 100% Gesellschafter der gemeinnützigen Donau Soja GmbH in Wien. Die Donau Soja GmbH in Wien hat zwei weitere Tochterunternehmen - ebenfalls gemeinnützige GmbHs - in den Regionalbüros in Novi Sad/Serbien und Kiew/Ukraine.


== Europäische Proteinstrategie ==
== Europäische Proteinstrategie ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü