Wiesner-Hager: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Wiesner-Hager als neue Seite angelegt, da es noch keinen Beitrag zum Unternehmen gab.)
 
(→‎Produktbezogene Ökobilanz: 300 Beschäftigte?)
Zeile 38: Zeile 38:
=== Produktbezogene Ökobilanz ===
=== Produktbezogene Ökobilanz ===
Produktbezogene Ökobilanzen werden in Form von Umwelt-Produktdeklarationen, sogenannten Environmental Product Declarations<ref>{{Internetquelle |url=https://www.wiesner-hager.com/de/ueber-uns/nachhaltigkeit#downloads |titel=Nachhaltigkeit - Wiesner-Hager |abruf=2025-02-05}}</ref>, kurz EPD dargestellt. Das Verfahren zur Berechnung der erforderlichen Daten wird jährlich vom [[TÜV Austria]] auditiert und die Systemkonformität mit einem Zertifikat nach ISO 14025 bestätigt. Produkt-Ökobilanzen betrachten den gesamten Lebensweg eines Produkts in den Grenzen von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Dabei werden neben den Belastungen der Vorlieferkette und der späteren Entsorgung auch die bei der betrieblichen Ökobilanz erhobenen Umweltwirkungen verursachergerecht auf die einzelnen Produkte umgelegt.
Produktbezogene Ökobilanzen werden in Form von Umwelt-Produktdeklarationen, sogenannten Environmental Product Declarations<ref>{{Internetquelle |url=https://www.wiesner-hager.com/de/ueber-uns/nachhaltigkeit#downloads |titel=Nachhaltigkeit - Wiesner-Hager |abruf=2025-02-05}}</ref>, kurz EPD dargestellt. Das Verfahren zur Berechnung der erforderlichen Daten wird jährlich vom [[TÜV Austria]] auditiert und die Systemkonformität mit einem Zertifikat nach ISO 14025 bestätigt. Produkt-Ökobilanzen betrachten den gesamten Lebensweg eines Produkts in den Grenzen von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Dabei werden neben den Belastungen der Vorlieferkette und der späteren Entsorgung auch die bei der betrieblichen Ökobilanz erhobenen Umweltwirkungen verursachergerecht auf die einzelnen Produkte umgelegt.
== Einzelnachweise ==
<references />
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü