Hugo Kraus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
256 Bytes hinzugefügt ,  28. Oktober 2020
K
Einzelnachweis hinzugefügt
(Neuigkeit hinzugefügt, Einzelnachweise)
K (Einzelnachweis hinzugefügt)
Zeile 89: Zeile 89:
Zwar kam der „Lebensborn“ im erklärten Lieblingsheim des Reichsführers (er scheint auch immer wieder als Pate in den Namensgebungsurkunden des Heimes auf) [[Schutzstaffel|SS]] [[Heinrich Himmler]] (RFSS), auch unehelichen Müttern in Not zugute, aber es diente den SS- und NS-Parteiführern doch eher dazu, ihre schwangeren Geliebten dorthin abzuschieben, ohne dass die Ehefrau (die unter Umständen später ebenfalls dort entband) etwas davon mitbekam. Schwangerschaft und Geburt wurden geheim gehalten und in eigenen „Lebensborn“-[[Standesamt|Standesämtern]] (in diesem Fall: Pernitz 2) attestiert. Das Heim Wienerwald war das einzige reine Mütterheim im System des Lebensborn. In allen anderen Heimen wurde der „Lebensborn“ auch für die Verschleppung und „Eindeutschung“ mittel- und osteuropäischer Kinder missbraucht.
Zwar kam der „Lebensborn“ im erklärten Lieblingsheim des Reichsführers (er scheint auch immer wieder als Pate in den Namensgebungsurkunden des Heimes auf) [[Schutzstaffel|SS]] [[Heinrich Himmler]] (RFSS), auch unehelichen Müttern in Not zugute, aber es diente den SS- und NS-Parteiführern doch eher dazu, ihre schwangeren Geliebten dorthin abzuschieben, ohne dass die Ehefrau (die unter Umständen später ebenfalls dort entband) etwas davon mitbekam. Schwangerschaft und Geburt wurden geheim gehalten und in eigenen „Lebensborn“-[[Standesamt|Standesämtern]] (in diesem Fall: Pernitz 2) attestiert. Das Heim Wienerwald war das einzige reine Mütterheim im System des Lebensborn. In allen anderen Heimen wurde der „Lebensborn“ auch für die Verschleppung und „Eindeutschung“ mittel- und osteuropäischer Kinder missbraucht.


Seit 2020 wird die Geschichte des Entbindungsheims von Forschern des [[Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung|Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung]] aufgearbeitet; dazu werden Zeitzeugen gesucht.<ref>{{Internetquelle |url=https://noe.orf.at/stories/3073433/ |titel=Nazi-Entbindungsheim. Zeitzeugen gesucht |werk=orf.at |datum=2020-10-28 |abruf=2020-10-28}}</ref>
Seit 2020 wird die Geschichte des Entbindungsheims von Forschern des [[Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung|Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung]] aufgearbeitet; dazu werden Zeitzeugen gesucht.<ref>{{Internetquelle |url=https://noe.orf.at/stories/3073433/ |titel=Nazi-Entbindungsheim. Zeitzeugen gesucht |werk=orf.at |datum=2020-10-28 |abruf=2020-10-28}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://bik.ac.at/lebensborn-heim-wienerwald-1938-1945-tabu-und-projektion-2/ |titel=Lebensborn-Heim Wienerwald 1938 – 1945 |werk=[[Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung]] |datum=2020-02 |abruf=2020-10-28}}</ref>


== Nachkriegsgeschichte als ÖGB-Heim ==
== Nachkriegsgeschichte als ÖGB-Heim ==
7

Bearbeitungen

Navigationsmenü