Koliskowarte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Koliskowarte''' ist ein markanter Aussichtsturm im Kirchenwald von Hollabrunn. ==Geschichte== Der ursprüngliche Turm wurde 1935 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Dr. Rudolf Kolisko errichtet. Aus eigenen Mitteln finanzierte er den Bau des 10,8 Meter hohen Aussichtsturms auf dem 332 Meter hohen Gaisberg im Hollabrunner Kirchenwald. Unter der Leitung des Bau- und Zimmermeisters Franz Neumayr wurde der Turm aus Granit-Bruchsteinen. ===Au…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Durch den hohen Baumbestand war eine Aussicht nicht mehr gegeben. Das ohne Dach zwölf Meter hohe Natursteingebäude erhielt einen ebenfalls zwölf Meter hohen Aufbau aus Stahl . Die Treppen und Plattformen wurden als Gitterrost ausgeführt und mit Lärchenbrettern belegt. Die Planung erfolgte durch das [[w:Ernst Maurer (Architekt)|Architekturbüro Maurer]].
Durch den hohen Baumbestand war eine Aussicht nicht mehr gegeben. Das ohne Dach zwölf Meter hohe Natursteingebäude erhielt einen ebenfalls zwölf Meter hohen Aufbau aus Stahl . Die Treppen und Plattformen wurden als Gitterrost ausgeführt und mit Lärchenbrettern belegt. Die Planung erfolgte durch das [[w:Ernst Maurer (Architekt)|Architekturbüro Maurer]].


Mit den Bauarbeiten wie dem Abbruch des Daches und der Ummantelung des Fundaments wurde der Baumeisterbetrieb Aichinger beauftragt, die Stahlkonstruktion wurde von der Firma Hans Brantner ausgeführt, Geländer und Seitenwände kamen von der Schlosserei Franz, und die Stufen- und Bodenbretter wurden von Holzbau Maresch montiert.
Mit den Bauarbeiten wie dem Abbruch des Daches und der Ummantelung des Fundaments wurden durch den Baumeisterbetrieb Aichinger, die Stahlkonstruktion wurde von der Firma Hans Brantner, die Geländer und Seitenwände von der Schlosserei Franz, und die Stufen- und Bodenbretter von Holzbau Maresch ausgeführt.


Die gesamten Baukosten betrugen rund 300.000 Euro und wurden zur Gänze von der Privatstiftung Weinviertler Sparkasse getragen. Wartung und Betreuung des Aussichtsturms liegen weiterhin in den Händen der Stadtgemeinde Hollabrunn.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.meinbezirk.at/hollabrunn/c-lokales/koliskowarte-wird-aufgestockt_a1589925|titel=Koliskowarte wird aufgestockt|abruf=2025-02-21|autor=Alexandra Goll|datum=2016-01-02|werk=https://www.meinbezirk.at/}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.meinbezirk.at/hollabrunn/c-lokales/bau-koliskowarte-kann-beginnen_a1622736|titel=Bau Koliskowarte kann beginnen|abruf=2025-02-16|datum=2016-02-02}}</ref>
Die gesamten Baukosten betrugen rund 300.000 Euro und wurden zur Gänze von der Privatstiftung Weinviertler Sparkasse getragen. Wartung und Betreuung des Aussichtsturms liegen weiterhin in den Händen der Stadtgemeinde Hollabrunn.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.meinbezirk.at/hollabrunn/c-lokales/koliskowarte-wird-aufgestockt_a1589925|titel=Koliskowarte wird aufgestockt|abruf=2025-02-21|autor=Alexandra Goll|datum=2016-01-02|werk=https://www.meinbezirk.at/}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.meinbezirk.at/hollabrunn/c-lokales/bau-koliskowarte-kann-beginnen_a1622736|titel=Bau Koliskowarte kann beginnen|abruf=2025-02-16|datum=2016-02-02}}</ref>
1.500

Bearbeitungen

Navigationsmenü