49.993
Bearbeitungen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
[[File:Gisela von Sunnberg († nach 1192).png|thumb|Gisela, die Ehefrau von Liutwin, Zeichnung aus dem "Liber Fundatorum Zwetlensis", um 1310]] | [[File:Gisela von Sunnberg († nach 1192).png|thumb|Gisela, die Ehefrau von Liutwin, Zeichnung aus dem "Liber Fundatorum Zwetlensis", um 1310]] | ||
Liutwin gilt in der Geschichtsforschung als Ahnherr der Familie der Sonnberger.<ref name="Kroupa49">vgl. Wilhelm F. Kroupa: ''Studien zur Ministerialität in Österreich'', 1980, S. 49</ref> Verheiratet war er mit Gisela († nach 1192), der Tochter des Ministerialen [[Albero III. von Kuenring|Albero III. von Kuenring]] († 1182). | Liutwin gilt in der Geschichtsforschung als Ahnherr der Familie der Sonnberger.<ref name="Kroupa49">vgl. Wilhelm F. Kroupa: ''Studien zur Ministerialität in Österreich'', 1980, S. 49</ref> Verheiratet war er mit Gisela († nach 1192), der Tochter des Ministerialen [[Albero III. von Kuenring|Albero III. von Kuenring]] († 1182).<ref name="Kroupa49">vgl.[[w:Karl Brunner (Historiker)| Karl Brunner]]: ''Die Kuenringer''. Adeliges Leben in Niederösterreich (= Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich 53). Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten / Wien, 1980. ISBN 3-85326-539-X, S. 13</ref> Er dürfte der Vater von [[w:Hadmar von Sonnberg|Hadmar (I.) von Sonnberg]] gewesen sein, der als Teilnehmer des sogenannten "6. Kreuzzugs" gilt. | ||
== Leben == | == Leben == |
Bearbeitungen