0
Bearbeitungen
K (→Produktionen) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
* ''Wo der Pirol ruft'' von [[Herbert Berger]] (1984) – Einakter | * ''Wo der Pirol ruft'' von [[Herbert Berger]] (1984) – Einakter | ||
* ''[[Zwölfeläuten]]'' von [[Heinz Rudolf Unger]] (1995) – Volksstück | * ''[[Zwölfeläuten]]'' von [[Heinz Rudolf Unger]] (1995) – Volksstück | ||
== Auszeichnung == | |||
[[Datei:ATINÖ_055_Rittler_Tober.jpg|mini|120px|Karl Rittler und Manuela Tober bei der Siegerehrung]] | |||
Am 20. Oktober 2012 fand im [[Stift Herzogenburg]] eine Feier anlässlich 10 Jahre ATINÖ (Verband für außerberufliches Theater in NÖ) statt. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde das „Karl-Theater“ als Sieger eines NÖ weiten Plakat-Wettbewerbes ausgezeichnet. Von einer Fachjury wurde das, von Manuela Tober entworfene, Plakat zum Einakter "Herr und Frau Saxeder erlauben sich Widerstand zu leisten" von [[Herbert Berger]] aus dem Jahre 2003 zum Besten gekürt. Eine Abordnung des „Karl-Theaters“ konnte, gemeinsam mit der erfolgreichen Grafikerin, den 1. Preis, ein „Rufseminar“, das heißt, die Gruppe kann sich Zeit, Ort und Referent für eine Seminar nach Wahl selbst aussuchen, mit Stolz entgegennehmen. | |||
== International == | == International == |
Bearbeitungen