9.493
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
=== Vereinsgeschichte === | === Vereinsgeschichte === | ||
==== Von der Gründung bis 1924 ==== | |||
Vor dem [[w:1. Weltkrieg|1. Weltkrieg]] gab es auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes, das bis [[1921]] ein Teil von Westungarn war, neben den im Jahr 1912 gegründeten Vereinen in Pinkafeld und Oberwart nur noch den [[SC Eisenstadt]], der heute nicht mehr existiert.<ref name="scp019">Rudolf Köberl: ''Festschrift des SC Pinkafeld zum Anlass des 100-jährigen Bestandsjubiläum 1912 - 2012'', Seite 18 und 19, Verleger und Herausgeber SC Pinkafeld 2012</ref> | |||
Schriftliche Aufzeichnungen aus der Gründungszeit des SC Pinkafeld sind nicht vorhanden, allerdings wurden mündliche Überlieferungen in der Festschrift von [[1982]] veröffentlicht. Demnach fungierte Dr. Franz Ulreich als Präsident und Schriftführer, Obmann war Andreas Friedrich, Sektionsleiter Bela Horvath und Kassier Josef Pirker vervollständigten den Vorstand.<ref name="scp019"></ref> | |||
In Ermangelung anderer Gegner war der SC Oberwart der wichtigste Gegner mit dem man sich auf der ''Fliegenschneewiese'' auf dem [[Lampelfeld]], wo heute das Fernheizwerk steht, heiße Duelle lieferte. Während der Zeit des Ersten Weltkrieges blieb nur eine Jugendmannschaft bestehen. Die prekäre Lage in Westungarn | |||
=== Nachwuchsarbeit === | === Nachwuchsarbeit === | ||
Seit Anfang | Seit Anfang |