Ringhoffer Pokal: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
!Datum!! Spielort!! Vereine!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
!Datum!! Spielort!! Vereine!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
|-
|-
| 02. Februar 1911  ||Prag, Belvederee ||DFC - DEHG Prag ||2:3(1-2,1-1)  || ||Schiri: Faltin
| 02. Februar 1911  ||Prag, Belvedere ||DFC - DEHG Prag ||2:3(1-2,1-1)  || ||Schiri: Faltin
|-
|-
| 12. Februar 1911  ||Prag, Belvederee ||DEHG - Ceska Sport. Spolecnost II ||8:0(3-0,5-0)  || ||
| 12. Februar 1911  ||Prag, Belvedere ||DEHG - Ceska Sport. Spolecnost II ||8:0(3-0,5-0)  || ||
|-
|-
| 12. Februar 1911  ||Prag, Belvederee ||DEHG II - Ceska Sport. Spolecnost  ||1:3(0-3,1-0)  || ||
| 12. Februar 1911  ||Prag, Belvedere ||DEHG II - Ceska Sport. Spolecnost  ||1:3(0-3,1-0)  || ||
|-
|-
| 12. Februar 1911  ||Prag, Belvederee ||Ceska Sport. Spolecnost - Sparta ||12:4(5-4,7-0)  || ||
| 12. Februar 1911  ||Prag, Belvedere ||Ceska Sport. Spolecnost - Sparta ||12:4(5-4,7-0)  || ||
|-
|-
| 12. Februar 1911  ||Prag, Belvederee ||Ceska Sport. Spolecnost - DEHG || 3:4(1-2,2-2) || ||Finalspiel
| 12. Februar 1911  ||Prag, Belvedere ||Ceska Sport. Spolecnost - DEHG || 3:4(1-2,2-2) || ||Finalspiel
|}
|}


Zeile 65: Zeile 65:


=Saison 1912/13=
=Saison 1912/13=
Die Pokalspiele um die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1913 wurden, wie in den Vorjahren, wieder von der DEHG Prag veranstaltet. Es wurde heuer nicht mit dem Ball sondern kanadisches Eishockey mit der Scheibe gespielt. Zu den Spielen am 12. Jänner 1913 waren hochrangige Gäste erschienen: Statthalter von Böhmen, Fürst Thun und seine Gemahlin Fürstin zu Thun, Oberstlandmarschall Prinz Lobkowitz, Dirktor Hafenbrödl, Präsident Dr. Schedlbauer, Prof. Houschlek, Direktor Schwabe u.v.a. mehr. Der Berliner Schlittschuh Club gewinnt das Entscheidungsspiel gegen Spolecnost und erhält den von Paul Thorsch gestifteten wertvollen Pokal. Zweiter und Dritter erhalten einen Pokal, der von der DEHG gestiftet wurde. Die Überreichung fand um 20.00 Uhr im Palasthotel in Prag statt.
Die Veranstaltung war auch gleichzeitig die Eröffnungsveranstaltung für den neuen Sportplatz der DEHG Prag auf dem Belvedere.
{| class="wikitable" border="1"
|-
!Datum!!Spielort!! Vereine!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
|-
|12. Jänner 1913 ||Prag, Belverdere  ||Berliner Schlittschuh Club - DEHG Prag ||9:1(8-0,1-1) ||3000 || 
|-
|12. Jänner 1913 ||Prag, Belvedere  ||Ceska Sport. Spolecnost - Slavia Prag ||1:0(0-0,1-0) || || Schiri: Kreidl (Berlin)
|-
|12. Jänner 1913 ||Prag, Belvedere  ||Slavia Prag - DEHG ||2:0(1-0,1-0) || ||
|-
|12. Jänner 1913 ||Prag, Belvedere  ||Berliner Schlittschuh Club - Ceska Sport. Spolecnost ||2:1(1-0,1-1) || || Schiri: Ing. Nowak (DEHG) Finalspiel
|-
|12. Jänner 1913 ||Prag, Belvedere  ||Berliner Schlittschuh Club - DEHG Prag ||5:1 || || Freundschaftsspiel
|}




16.510

Bearbeitungen

Navigationsmenü