Österreichische Lehrer Sportvereinigung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Zu Beginn wurde im Verein das [[Bandy- und Scheibenspiel|Bandyspiel]] gepflegt. 1923 trat der Verein dann erstmalig in der Meisterschaft des Scheibenspiels mit an. Wann die ÖLehrer Mitglied des österreichischen Eishockeyverbandes wurden, konnte bisher nicht geklärt werden. Am [[16. Dezember]] [[1928]] löste sich die Eishockeysektion auf und gründete den [[Wiener Eishockey Club]] (WEC).
Zu Beginn wurde im Verein das [[Bandy- und Scheibenspiel|Bandyspiel]] gepflegt. 1923 trat der Verein dann erstmalig in der Meisterschaft des Scheibenspiels mit an. Wann die ÖLehrer Mitglied des österreichischen Eishockeyverbandes wurden, konnte bisher nicht geklärt werden. Am [[16. Dezember]] [[1928]] löste sich die Eishockeysektion auf und gründete den [[Wiener Eishockey Club]] (WEC).


*'''Vereinsplatz:''' Kunsteisbahn Engelmann (1916/17)
 


*'''Eishockeyspiele:''' Bisher wurden 22 nationale Spiele erfasst, sowie 3 Bandyspiele
*'''Eishockeyspiele:''' Bisher wurden 22 nationale Spiele erfasst, sowie 3 Bandyspiele
Zeile 11: Zeile 11:


=Bandy=
=Bandy=
==Saison 1916/17==
*Zur Vorbereitung auf die kommenden Spiele übt die ÖLehrer auf der Kunsteisbahn Engelmann.
==Saison 1921/22==
==Saison 1921/22==
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
16.461

Bearbeitungen

Navigationsmenü