7.122
Bearbeitungen
K (→Ausstellungen: +ref) |
K (→Beschreibung: kl) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Barbara und Alfred Woisetschläger, ursprünglich Werbegrafiker, erwarben und renovierten das verfallene und für den Abriss bestimmte Gebäude im Ortskern von Traunkirchen um es als Atelier zu nutzen. Unter dem Steinboden fanden sie Relikte aus der Hallstattzeit und Knochen aus der Zeit der Jesuiten. Ausschlaggebend für die Gründung der Galerie war die Ausstellung eines Bildes der Künstlerin [[Sigrid Hutter]]. | Barbara Loidl und Alfred Woisetschläger, ursprünglich Werbegrafiker,<ref>[http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Ein-Blick-auf-die-Kunst-im-Land-der-Galerien;art16,1605456 ''Erwähnung im Artikel Ein Blick auf die Kunst im Land der Galerien,'' in: Oberösterreichische Nachrichten vom 15. Jänner 2015] abgefragt am 22. März 2015</ref>erwarben und renovierten das verfallene und für den Abriss bestimmte Gebäude im Ortskern von Traunkirchen um es als Atelier zu nutzen. Unter dem Steinboden fanden sie Relikte aus der Hallstattzeit und Knochen aus der Zeit der Jesuiten. Ausschlaggebend für die Gründung der Galerie war die Ausstellung eines Bildes der Künstlerin [[Sigrid Hutter]]. | ||
Die Galerie in der Rechtsform einer GmbH ist auf die Präsentation von Werken junger Künstler spezialisiert, die von ihrer Arbeit leben. Jährlich werden vier Ausstellungen durchgeführt, drei davon in den Sommermonaten.<ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/Galerie-auf-geschichtstraechtigem-Boden;art71,919395 Galerie auf geschichtsträchtigem Boden, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 4. Juli 2012] abgefragt am 22. März 2015</ref> | Die Galerie in der Rechtsform einer GmbH ist auf die Präsentation von Werken junger Künstler spezialisiert, die von ihrer Arbeit leben. Jährlich werden vier Ausstellungen durchgeführt, drei davon in den Sommermonaten.<ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/Galerie-auf-geschichtstraechtigem-Boden;art71,919395 Galerie auf geschichtsträchtigem Boden, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 4. Juli 2012] abgefragt am 22. März 2015</ref> |
Bearbeitungen